Animiertes Weichensystem fur Holz- und Betonschwellengleise

Modelle für EEP V 6

--o----o--

Auf dieser Seite gibt es Informationen zum Weichensystem,
die Beschreibungen und Zusatzinformationen.

Achtung: Das Weichensystem wird vom verbreiteten "JW - Gleiseditor" nicht mehr unterstützt,
es kommt zu entsprechenden Fehlermeldungen, wenn man versucht, eine Anlage mit meinen System -
Modellen in diesem Editor zu öffnen, leider ist dieser Editor inzwischen veraltet und unter
bestimmten Bedingungen nicht mehr für EEP 6.0 bzw. 6.1 "classic" geeignet.
Inwieweit andere ältere Programme mit dem neuen System klarkommen, konnte ich bisher
nicht testen, geht einfach erstmal davon aus, das ältere Tools nicht mehr damit zurecht kommen.
Versuche, die es nachweisen, dass ein älteres Programm mit dem System zurechtkommt, will ich gern hier
aufführen, damit jeder die gleichen Informationen hat.
Ich persönlich freue mich daran, das dieses neue animierte System unter EEP 5 (alle Plugins)
EEP 6 und EEP 6.1 "Classik" funktioniert und von Euch Usern auch angenommen wird.

Ein herzliches "Danke" an alle EEP - User, die mein Weichensystem benutzen und einsetzen.

Den Anfang macht das erste Set jeweils mit Holz- bzw. Betonschwellengleis.

Das Set 1 enthält die "Grundausstattung" zu meinem Weichensystem.
Wie die Bilder zeigen, gibt es zwei Varianten.
Die Sets enthalten einfache Weichen mit 6,5 Grad Winkel, den passenden Spline,
einen Spline "Stromschiene" und die Zusatzbauteile zur Stromschiene.
Die Stromschiene entspricht dem Original der S-Bahn Berlin.


Holz_Set_1 Beton_Set_1

--o----o--

Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt Euch die jeweilige Beschreibung an.

--o----o--

Die weiteren Sets sind nun die Erweiterungen zur "Grundausstattung".
Jedes Set ist selbständig lauffähig, jedesmal liegt der passende Spline bei.
Der Anlagenbau ist allerdings nur sinnvoll, wenn man alle Sets besitzt.

Das Set 2 enthält die erste Erweiterung, den "Hosenträger" zu meinem Weichensystem.
Wie die Bilder zeigen, gibt es wieder zwei Varianten.
Die Sets enthalten die doppelte Gleisverbindung mit 6,5 Grad Winkel und den passenden Spline.


Holz_Set_2 Beton_Set_2

--o----o--

Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt Euch die jeweilige Beschreibung an.

--o----o--

Das Set 3 enthält die zweite Erweiterung, "asymmetrische 3-Weg-Weichen" zu meinem Weichensystem.
Wie die Bilder zeigen, gibt es wieder zwei Varianten.
Die Sets enthalten 3-Weg-Weichen mit 6,5 Grad Winkel und den passenden Spline.


Holz_Set_2 Beton_Set_2

--o----o--

Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt Euch die jeweilige Beschreibung an.

--o----o--

Freemodell

Das Set enthält einen Gleis - Spline, der es ermöglicht, "unsichtbares Gleis"
zu verwenden, aber trozdem die "Standard-Oberleitung" nutzen zu können.
Das EEP-eigene "unsichtbares Gleis" hat leider keine Oberleitung.
Der Spline ist an meine Modelle zum "Weichensystem" angepaßt und sollte in Verbindung
mit meinen Modellen eingesetzt werden, wenn die "standard-Oberleitung" Verwendung
finden soll. Die meißten User verwenden zwar inzwischen die "Zick-Zack-Oberleitung",
aber es gibt ja auch noch User, die mit der "Standard-Oberleitung" arbeiten.
Für diese User ist der Gratis-Spline gedacht.
Der Spline ist bei Vora unter "Gratis" zu finden.
Siehe auch Bereich "Freemodelle"


Unsichtbar_OL

--o----o--

Das Set 4 enthält die neue Erweiterung, die "DKW in zwei Bauarten" zu meinem Weichensystem.
Wie die Bilder zeigen, gibt es wieder zwei Varianten.
Die Sets enthalten die DKW´s mit 6,5 Grad Winkel und den passenden Spline.
Es gibt, wie immer ein Set mit "Holzschwellen" und eines mit "Betonschwellen".
Desweiteren gibt es zwei Bauarten der DKW. Engländer (innen liegende Zungen) und
Baeseler (aussen liegende Zungen).


Holz_Set_4 Beton_Set_4

--o----o--

Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt Euch die jeweilige Beschreibung an.

--o----o--

Freemodell
Das Set enthält zwei Kreuzungen 6,5 Grad zu meinem Weichensystem,
jeweils mit Holz- und Betonschwellen.


Free_Set_4 Free_Set_4

--o----o--

Ein Klick auf das Bild zeigt Euch die Beschreibung an.

--o----o--

Das Set 5 enthält die neue Erweiterung, die "EKW in vier Bauarten" zu meinem Weichensystem.
Wie die Bilder zeigen, gibt es dieses Mal vier Modell - Varianten.
Die Sets enthalten die EKW´s mit 6,5 Grad Winkel und den passenden Spline.
Es gibt, wie immer ein Set mit "Holzschwellen" und eines mit "Betonschwellen".
Es gibt auch hier zwei Bauarten der EKW. Engländer (innen liegende Zungen) und
Baeseler (aussen liegende Zungen).


Holz_Set_5 Holz_Set_5 Beton_Set_5 Beton_Set_5

--o----o--

Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt Euch die jeweilige Beschreibung an.

--o----o--

Freemodell
Das Set enthält zwei Kreuzungen 13 Grad kurze Bauform zu meinem Weichensystem,
jeweils mit Holz- und Betonschwellen.


Free_Set_6 Free_Set_6

--o----o--

Ein Klick auf das Bild zeigt Euch die Beschreibung an.

--o----o--

Das Set 6 enthält Bogenweichen zu meinem Weichensystem,
jeweils mit Holz- und Betonschwellen.


Holz_Set_6 Beton_Set_6

--o----o--

Ein Klick auf das Bild zeigt Euch die Beschreibung an.

--o----o--

Das Set 7 enthält symmetrische 3-Weg-Weichen zu meinem Weichensystem,
jeweils mit Holz- und Betonschwellen.


Holz_Set_7 Beton_Set_7

--o----o--

Ein Klick auf das Bild zeigt Euch die Beschreibung an.

--o----o--

Freemodell
Das Set enthält zwei Kreuzungen 13 Grad zu meinem Weichensystem,
jeweils mit Holz- und Betonschwellen.


Free_Set_7 Free_Set_7

--o----o--

Ein Klick auf das Bild zeigt Euch die Beschreibung an.

--o----o--

Das Set 8 enthält die neue Erweiterung, die "Weichen Rost" zu meinem Weichensystem.
Wie die Bilder zeigen, gibt es dieses Mal sechs Modell - Varianten.
Die Sets enthalten die Weichen mit 6,5 Grad Winkel und den passenden Rost - Spline.
Es gibt, wie immer ein Set mit "Holzschwellen" und eines mit "Betonschwellen".
Es gibt hier jeweils drei verschiedene Ausführungen: Rost auf dem geraden Strang,
Rost auf dem Abzweig und komplett Rost.


Holz_Set_8 Holz_Set_8 Beton_Set_8 Beton_Set_8

--o----o--

Ein Klick auf das jeweilige Bild zeigt Euch die jeweilige Beschreibung an.

--o----o--

Als kleines Beispiel meiner Arbeit möchte ich Euch den "Bahnhof" aus der Demo-Anlage des ersten
Sets nicht vorenthalten, er wurde von Waldemar Hersacher (EEP - Splinekatalog) mit dem ersten Set
aufgebaut und mit seiner Erlaubnis der Veröffentlichung von mir mit jedem Set umgebaut.
Es handeld sich hierbei um eine "stark" verkürzte Version eines "realen Bahnhofs", um alle Modelle
eingepflegt zeigen zu können. Ein Klick auf das kleine Icon bringt Euch auf die Seite mit den Bildern.


Bahnhof

--o----o--

Dann wäre das "Grundsystem - 6,5 Grad" komplett und ich könnte mich diversen Weichenwinkeln widmen.
Den weiteren Ausbau meines Weichensystems seht Ihr, wenn Ihr Euch meine "Werkstatt" anseht!
Hier gibt es immer die aktuellste Modellvorschau, alles, was ich in Angriff nehme, wird hier gezeigt!

--o----o--