Lösungen für Probleme aller Art

 

Diese Seite enthält die verschiedensten Probleme, die mir große Probleme bereiteten, aber einen guten Abschluss fanden. Meist hab ich wirklich viel Zeit verbracht auf der Suche nach der Lösung. Vielleicht hast du gegoogelt und bist auf diese Seite geraten und du kannst, wenn du das gleiche Problem hast eine Menge Zeit sparen – schön wärs ja.

 

1.     Fröling Pessetsheizung P2 zündet nicht mehr – Zündgerät defekt – Kohlen defekt

Weiß nicht mehr, was für eine Fehlermeldung mein Fröling P2 brachte, auf alle Fälle zündete er nicht mehr (Zündung fehlgeschlagen). Ich merkte auch, dass das Zündgebläse auch Zündgerät genannt (wie ein Heissluftföhn) gar nicht mehr startete. Nach dem Ausbau dieses Zündgebläses konnte ich feststellen, dass die Kohlen verschlissen waren. Auf Nachfrage bei Fröling Österreich, stellte sich heraus, dass Fröling lediglich ein komplett neues Zündgebläse verkaufen wollte. Ich fand aber heraus, dass man beim Hersteller dieses Zündgebläses die Kohlen extra bekommen kann. Ihr müsst lediglich auf die folgende Webseite gehen: www.zuendgeraete.com

 

2.    Nach dem Löschen kann die Festplatte nicht mehr formatiert bzw. partitioniert werden

Einmal hatte ich eine Festplatte mit dban gelöscht, ein Programm, das wirklich die komplette Festplatte löscht. Danach habe ich versucht die Platte wieder zu partitionieren. Dies gelingt aber nicht so einfach. Die Lösung des Problems: Es besteht kein Partition Table mehr! Verwende G-Partet – der Partition Editor wird erst mal die Festplatte erkennen à Device à Create Partition Table !!! Dann erst kann die Festplatte wieder formatiert partitioniert werden („new apply“).

 

3.    Samsung Fernseher Bildeinstellung bleiben nicht gespeichert – setzen sich wieder zurück

Ich besitze einen Samsung LCD-TV "LE32B450", der folgendes machte: Die Bildeinstellung standen auf dynamisch, was ziemlich farbige Gesichter mit sich brachte. Natürlich konnte ich die Bildeinstellung wieder auf Standard setzen und das Bild entsprechend anpassen, aber diese Einstellung wurden nach einiger Zeit (ca. 30 Minuten oder so) wieder rückgängig gemacht. Wieder auf dynamisch, meine Einstellungen waren dann wieder verloren. Ich hätte ja behauptet, der Fernseher ist defekt, wenn nicht meine Tochter zugegeben hätte, sie sei kürzlich ausversehen auf die Menü-Einstellungen gekommen und hätte dort panisch einige Tasten gedrückt. Also ist doch eher irgendwas verstellt? Genau so beschrieb ich das im Samsung Service Kontaktformular. Und tatsächlich hatte ich am nächsten Tag die Lösung von Samsung erhalten: Das Gerät war im „Shop Modus“. Samsung hatte mir die Anleitung, wie ich aus dem Shopmode wieder herauskomme als pdf mitgeschickt:

„Drücken Sie erst kurz die Taste „Lautstärke –" (minus) an den Nahbedientasten (seitliche Taste 3 direkt am Gerät). Das Lautstärke-Symbol wird eingeblendet.  Halten Sie die Taste „Menü“ für ca. 7 Sekunden gedrückt. Das Bild verschwindet für einen Moment und erscheint dann wieder – Sie sehen kurzzeitig die Meldung „Standard“ auf dem Bildschirm. Der sogenannte Shop-Mode ist nun deaktiviert und von Ihnen vorgenommene Einstellungen werden dauerhaft gespeichert.  Sollten Sie einen Smart TV aus der F- oder H- Serie besitzen, können Sie den Shop-Mode über „Menu –Unterstützung – Shop Demo“ deaktivieren.“

 

4.    Unitec Funkfernschalter-Set 3+1 Mikro – Programmierung wieder löschen

Vor Kurzem hatte ich mir im Baumarkt günstige schaltbare Steckdosen der Marke Unitec gekauft. Im Set sind 1 Fernbedienung und 3 Steckdosen. Das Besondere daran ist, dass sich diese 3 Steckdosen den 4 Kanälen der Fernbedienung zuordnen lassen, das heißt sie müssen erst programmiert werden: wenn eine Steckdose eingesteckt wird, blinkt eine LED – wenn man dann auf der Fernbedienung dann z.B. Taste „B“ drückt ist diese Steckdose auf Kanal B programmiert. Nun ist es aber so, dass ich eine andere Steckdose nehmen kann und ihr ebenfalls den Kanal B zuordnen kann. Beim Drücken von „Taste B ein“ schalten sich dann beide Steckdosen ein. Oder ich kann einer Steckdose Kanal A, B, C und D zuordnen. Das ist schön und gut; wenn ich die Steckdosen wieder ausstecke bleiben alle Speicherungen erhalten – ich krieg diese Programmierungen nicht wieder los – zumindest ist dies in der Bedienungsanleitung nicht dokumentiert. Eine kurze E-Mail an den Hersteller Inter-Union brachte die Lösung. Freundlich antwortete mir die Firma folgendes:

Sie können die Programmierung wie folgt löschen:

-        stecken Sie den Empfänger in die Steckdose, das rote Licht blinkt
-        drücken Sie anschließend die OFF-Taste des gewünschten Buchstaben auf der Fernbedienung, das rote Licht blinkt schnell.
        Warten Sie ca. 30 Sekunden bis das Licht nicht mehr blinkt, dann ist der Vorgang abgeschlossen
-        auf die gleiche Weise können Sie durch Drücken der jeweiligen ON-Taste Programmierungen neu vornehmen

Wenn bei Ihnen bereits mehrere Buchstaben auf einen Empfänger programmiert sind, müssen Sie diese einzeln, nacheinander wieder löschen.

So einfach geht’s.