Installationshinweise für das Kreuzwortgitter ============================================= Die Installation ist simpel. Das Kreuzwortgitter wird in einem ZIP-Archiv abgegeben. Wenn man dieses Paket unter Beibehaltung der Pfadangaben entpackt hat (egal, auf welchen Datenträger), kann man eigentlich sofort loslegen. Zur Kontrolle: Das Programm (KREUZWRT.EXE) und die Rätsel (*.KWR, *.KW3, *.BLD) gehören zusammen und auf jeden Fall müssen sich die Seiten des Hilfeprojekts im Unterverzeichnis "hilfe" des KREUZWORT-Programmverzeichnisses befinden. Dazu gehören alle Dateien mit den Endungen "htm" und "gif" und die Datei "stil.css". Um den Komfort zu erhöhen, werden folgende Schritte empfohlen: 1.Ein Symbol für die Verknüpfung zu KREUZWRT.EXE aufs Desktop oder in eine Schnellstart- bzw.sonstige Symbolleiste legen, damit das Programm schnell aufgerufen werden kann, 2.Man verknüpft die Dateiendungen KWR und KW3 sowie RAT und RT3 mit KREUZWRT.EXE. (Standardprogramm zuweisen) Die Programmeinstellungen und -parameter werden in der Datei KWR.INI verwaltet. Das Programm erstellt sie erforderlichenfalls selbst. Manuelle Eingrife sollten dort nicht erforderlich sein. Das Extra ========= Es ist auch das niedliche kleine Spiel "Pingu-Lift" im Paket enthalten, es befindet sich in einem Extra-Verzeichnis "PINGLIFT". Auch dies sollte von dem selbstextra- hierenden Archiv richtig entpackt werden, es gehören dazu die Dateien: PINGLF32.EXE, PINGLIFT.HLP, WINHELP.EXE, LIFT.DLL und LIFT.INI. Auch hierfür gilt der obige Tip: Ein Symbol für die Verknüpfung zu PINGLF32.EXE aufs Desktop legen ... oder woandershin. Andere Dateitypen mit PINGLF32.EXE (Standardprogramm) zu verknüpfen ist weder sinnvoll noch erforderlich. Danke fürs Zuhören ... ;-))