•  Inhaltsverzeichnis

•  Vorheriges Kapitel

•  Nächstes Kapitel

     

Hilfe zu "Casino Royal"

Einstellungen

Spieleranmeldung beim Spielstart

Der Computer muss die Namen des/der Mitspieler(s) kennen, um ihm/ihnen seine/ihre Einsätze und Gewinne zuordnen zu können. Der hierfür vorgesehene Dialog wird beim Spielbeginn nicht eingeblendet, wenn die Funktion hier desaktiviert wird.

Spieltischauswahl

Es stehen zwei virtuelle Spieltische zur Verfügung: der "Zockertisch" mit Einsätzen bis zu 10.000 € und der "Hausfrauentisch" mit einem Maximaleinsatz von 3.000 €. Wird ein gespeichertes Spiel geladen, so wird die freie Tischwahl ermöglicht, wenn der Menüeintrag "Spieltischauswahl / Beim Laden anbieten" aktiviert ist. Dies ist die Standardeinstellung.

Tischdarstellung

Die oben genannte Auswahl hat nichts mit dem Erscheinungsbild des Tischs zu tun. Es lassen sich aber selbstgestaltete Spieltische ins Programm einbinden. Bis zu fünf davon können gleichzeitig zur Auswahl bereitgehalten werden. Voraussetzung ist, dass entsprechende Bitmap-Bilder (BMP- oder RLE-Format mit 16 oder 256 Farben) vorhanden sind, die als "TISCH.001", "TISCH.002" ... usw. im Programmverzeichnis liegen müssen. Es gibt auf Wunsch eine  Musterdatei, anhand derer die Tische mit einem Bildbearbeitungsprogramm entwickelt werden können.

Einfache Chancen sperren

Wird die Null gezogen, so sind alle Einsätze verloren, außer natürlich die Plein- oder Cheval-Einsätze mit Einschluss der Null sowie die Premières. Man kann aber hier wählen, dass die Einsätze auf die einfachen Chancen (Passe/Manque, Pair/Impair, Noir/Rouge) bei Ziehung der Null gesperrt und so für die nächste Runde verwendet werden. Fällt die Null zweimal nacheinander, so sind diese Einsätze aber in jedem Fall verloren.

Setzt man nachdem die Null gezogen wurde auf einfache Chancen, so werden diese neuen Einsätze gesperrt, falls eine weitere Null fällt.

Spielkapital

Das Startguthaben kann auf einen Wert von 200 bis 1000 € festgesetzt werden. Außerdem kann der Mindesteinsatz statt auf 5 auch auf 10 € festgelegt werden, falls vorher der "Zockertisch" gewählt wurde.
Der gesamte "Geldumlauf" beträgt übrigens 1.000.000 €, so dass der Bankbestand davon abhängig ist, mit welchem Startguthaben die Spieler anfangen.

Rundenzahl

Es kann vorgewählt werden, ob das Spiel nach einer bestimmten Rundenzahl (5 bis 100) beendet werden soll oder nicht. Hat man sich für eine begrenzte Dauer entschieden, so kann dieser Wert nicht mehr während des laufenden Spiels geändert werden. Trotzdem kann das Spiel natürlich vorfristig beendet oder abgebrochen werden.
Man kann auch vor der ersten Spielrunde vier oder acht Runden lang zusehen, wie die Kugel so fällt ...

Drehdauer des Kessels

Es wäre etwas aufwendig geworden, einen animieren Roulettekessel in das Programm einzubauen ... Um die Illusion des Kessels und die Spannung der Wartezeit bis zum Fall der Kugel herzustellen, habe ich daher die Darstellung einer Abfolge von Zufallszahlen (natürlich von 0 bis 36 und mit der richtigen Farbe) gewähltt. Diese Animation läuft je nach Einstellung ca. 2 bis 7 Sekunden. Gleichgültig, für welche Dauer man sich entscheidet: Die "Zufälligkeit" der Gewinnzahl wird dadurch nicht beeinträchtigt !

Statistik

Die Statistik über die Ergebnisse der letzten acht Runden kann wahlweise bereits von der ersten Runde an verfügbar gemacht werden und es kann auch gewählt werden, dass die Vorschaurunden in die Statistik einbezogen werden.

Gewinngrafik nicht zeigen

Wenn die Gewinnzahl ermittelt ist, wird auf dem Spieltisch ein Haufen Geldscheine und Münzen abgebildet. Wenn dies störend wirkt, weil man lieber den Blick auf die gesetzten Jetons behalten möchte, so kann man die Grafik abschalten.

Wert der Jetons zeigen

Normalerweise erkennt man den Wert des getätigten Einsatzes nur in etwa an der Form des Jetons (siehe Kapitel "Der Einsatz und die Gewinne"). Man kann aber hier einstellen, dass der Wert als Zahl neben oder unter dem Jeton erscheint:

Vor allem, wenn mehrere Spieler teilnehmen, werden sich die platzierten Jetons hier und da überlagern, so dass diese Zahlen verdeckt werden können. Das lässt sich nicht ändern.

Keine Klangwiedergabe

Natürlich lässt sich auch die Klangwiedergabe abschalten. Voraussetzung für das Funktionieren der Klangwiedergabe ist einerseits die entsprechende Hardware (Soundkarte) und andererseits das Vorhandensein der zum Spiel gehörenden Klangdateien (*.SND, *.WAV) im Programmverzeichnis.

Speicherungsformat

Hier kann man das vorgeschlagene Format für den Dateinamen festlegen:

Welches Format man wählt, ist Geschmackssache. Es beeinflusst die Reihenfolge der angebotenen Spiele in den Auswahlboxen für das Laden oder Löschen eines gespeicherten Spiels.
Das Tabellenformat ist die Standardeinstellung.

Immer im Vordergrund

Diese Einstellung kann auch während des Programmlaufs jederzeit mit der Taste [F12] geändert werden.
 


•  Inhaltsverzeichnis

•  Vorheriges Kapitel

•  Nächstes Kapitel