|
![]() Hilfe zu "Casino Royal" |
Im allgemeinen sieht man WINDOWS-Programmen ja an, wie sie zu bedienen sind. Damit man nicht lange drüber grübeln muss, falls sich doch der eine oder andere Vorgang nicht von selbst erschließt, will ich ein paar Worte zu den einzelnen Programmschritten verlieren.
Anmerkung: Die in dieser Hilfe verwendeten Abbildungen von Menüs und Dialogen usw. zeigen teilweise noch die Darstellung unter Windows 3.1. Das Erscheinungsbild kann daher von dem aktuellen Desktop-Design des jeweiligen Anwenders abweichen.
Diese Hilfe ist eher eine Dokumentation als ein Nachschlagewerk. Ich habe daher den Text in möglichst viele Kapitel unterteilt, damit das Auffinden verschiedener Themen aus dem Inhaltsverzeichnis erleichtert wird.
Bevor das Spiel beginnt, fragt der Computer nach der Anzahl und den Namen der Spieler. Man kann diese Abfrage übrigens über das Einstellungsmenü abschalten, falls sie unnötig bzw unerwünscht ist. Gleichwohl bleibt es möglich über den Menüeintrag "Spiel / Spielerwechsel" für die folgenden Spiele andere Namen einzugeben.
Natürlich beginnt das Spiel beim Auswählen eines der Menüeinträge "Spiel / Neues Spiel" oder "Spiel / Spiel laden". Dieselbe Wirkung hat das Anschlagen der F4- bzw. F5-Taste bzw. der entsprechende Eintrag des PopUp-Menüs, das mit einem rechten Mausklick oder durch Anschlagen der AltGr-Taste aufgerufen werden kann.
Beim Laden eines gespeicherten Spiels werden die Namen der ursprünglich beteiligten Spieler sowie alle Geldbeträge nach dem Stand vom Zeitpunkt der Speicherung wieder hergestellt. Der gewünschte Spieltisch kann dann aber frei gewählt werden (wenn dies nicht über die Einstellungen abgeschaltet wurde) und die Rundenzählung beginnt wieder bei eins. Bezüglich des Mindesteinsatzes und der anderen Spielparameter (Beobachtungsrunden, Einfache Chancen sperren, Drehdauer des Kessels usw.) bleibt es bei der aktuellen Einstellung, da diese Daten nicht spielspezifisch gespeichert werden. Wie vor dem Start eines neuen Spiels sollte man auch vor dem Laden eines gespeicherten Spiels hier erforderlichenfalls seine gewünschten Werte setzen.
Als erstes werden fast alle Aktionen gesperrt, die über die verschiedenen Pull-Down-Menüs gesteuert werden. Ausnahme: Das Speichern des Spielstandes, das Beenden des Spiels und der Wechsel der Vordergrundpriorität des Programmfensters bleiben möglich.
Beim Start wird nun zunächst der Spieltisch abgebildet und die erste Spielrunde beginnt — sofern nicht die "Beobachtungsrunden" angewählt sind.
In jeder Runde wird der Spieler gefragt, ob er an dieser Runde teilnehmen möchte oder nicht oder ob er aus dem Spiel aussteigen möchte ("Nicht mitspielen" und "Aussteigen" sind in der ersten Runde nicht verfügbar, in späteren Runden nur solange nicht bereits ein Einsatz platziert wurde.):
Nimmt der Spieler an der Runde teil, so wandelt sich der Cursor zur Münze
und der Spieler kann seine Einsätze machen.
Wenn die Einsätze erfolgen, erscheinen die entsprechenden Jetons auf dem Spieltisch und man kann so seine Spielstrategie überwachen. Hierbei kann es hilfreich sein, sich den Wert der Jetons anzeigen zu lassen. Das kann man allgemein über das Einstellungsmenü einrichten, aber diese Option steht auch über das PopUp-Menü zur Verfügung:
Der jeweils aktive Eintrag ist mit "[+]" markiert. Die Änderung der Einstellung wird nur für das aktuelle Spiel gespeichert. Beim nächsten Start wird wieder der per Einstellungs-Menü eingestellte Zustand aktiviert. Man kann diese Änderung während des Spiels (solange der Münzcursor sichtbar ist) auch durch Anschlagen der Taste F3 auslösen. Dabei wird die Anzeigeform jeweils in der Reihenfolge "neben den Jetons" - "unter den Jetons" - "keine Anzeige" --- usw... weitergeschaltet und es erfolgt eine Meldung:
Bitte beachten: Die Betätigung der Taste [F3] wird nicht wie vorgesehen, sondern als "Einsatzbefehl" ausgewertet, wenn sich der Cursor während dieses Vorgangs über dem Spieltisch befindet. Also bitte die Münze in den rechten dunkelgrünen Teil des Programmfensters schieben, wenn die Anzeigeoption mit [F3] geändert werden soll.
Mit der Schaltfläche "Genug eingesetzt" wird zum nächsten Spieler weitergeschaltet.
Haben alle Spieler ihre Einsätze für die laufende Runde geleistet, so nimmt das Schicksal seinen Lauf ... die Kugel rollt ... wenn sie gefallen ist, wird die Gewinnzahl angezeigt. Gleichzeitig wird angegeben, welche einfachen Chancen, welche Kolonne und welches Dutzend gewonnen haben.
Hat kein Spieler in der laufenden Runde etwas eingesetzt, so kann gewählt werden, ob trotzdem eine Gewinnzahl ermittelt werden soll.
Nach kurzer Pause erscheint die Abrechnung, in der die Gewinne und Verluste der aktuellen Runde angezeigt werden. Alle Spieler werden aufgeführt, auch wenn sie ausgestiegen sind oder gerade keinen Einsatz geleistet haben. Sind weniger als drei Spieler angemeldet, bleiben die Namens- und Betragfelder der nicht teilnehmenden Spieler leer.
Der Dialog mit dem Rundenergebnis lässt sich übrigens - falls die Bildschirmgröße dafür ausreicht - aus dem Bereich des Programmfensters hinausschieben und merkt sich dann diese neue Position bis zum nächsten Verschub. Damit wird es einfacher, das Spielergebnis zu analysieren.
Vom Beginn der zweiten Runde an – wenn die Beobachtungsrunden eingeschaltet sind, auch schon von Anfang an – werden die jeweils letzten (bis zu) acht Gewinnzahlen zur besseren Erinnerung in der rechten unteren Ecke des Spieltisches angezeigt:
Während ein Spieler seine Einsätze platziert, kann der Spielstand über das "Spiel"-Menü oder per Tastendruck (F6) gespeichert werden. Achtung: Falls dies gewünscht wird, sollte es die erste Aktion der Runde sein, denn evtl. bereits in Auftrag gegebene Einsätze werden sofort vom Konto des Spielers abgezogen.
Zu Beginn des Spiels ist man zunächst ohne Übersicht, welche Zahlen bereits gefallen sind und hat daher keine Möglichkeit, schon erfolgreich über eine Strategie nachzudenken. In einem richtigen Casino wird man den Tisch wohl eine Weile beobachten, ehe man die ersten Einsätze macht.
Es gibt daher auch hier die Möglichkeit, vor dem ersten Einsatz vier oder sogar acht Runden lang zuzuschauen, wie die Kugel so fällt ...
Die vier oder acht in diesen Runden gezogenen Gewinnzahlen werden auf dem Spieltisch in der rechten unteren Ecke angezeigt. Dabei werden sie in Reihenfolge der hier abgebildeten Pfeile (die sind nur hier zu Erläuterung dargestellt, erscheinen nicht im Spielverlauf) in dieser Übersicht verschoben. Die zuletzt gezogene steht also immer links in der oberen Reihe.
Es sieht also auch in der ersten Spielrunde, nämlich dann, wenn der erste Einsatz erwartet wird, schon so aus, als sei das Spiel bereits längere Zeit im Gange, und die Statistiker unter den Systemspielern haben einen besseren Einstieg.
Im Spielverlauf kann sich der Spieler immer dann, wenn er an der Reihe ist, über das oben beschriebene Pop-Up-Menü Details des Spielverlaufs anzeigen lassen kann, nämlich:
1) die Statusmeldung, die über die Namen aller zur Zeit angemeldeten Spieler, deren Kontostände und ihre im laufenden Spiel bereits erzielten Gewinne oder erlittenen Verluste Auskunft gibt.
Sie lässt sich übrigens auch durch Anschlagen der Taste [F2] aufrufen.
Die Meldung passt sich in ihrer Größe an die Zahl der angemeldeten Spieler an.
2) Die Statistik.
Die Statistik (auch mit Taste [F11]) gibt raschen Überblick darüber, welche der einfachen und doppelten Chancen länger nicht gezogen wurden. Wegen ihrer besonderen Bedeutung wird auch die Null in die Statistik einbezogen. Das erleichtert die Analyse des Spielverlaufs, besonders wenn man die Vorschaurunden in die Statistik einbezieht.
Bitte beachten: Die Betätigung der Tasten [F2] bzw. [F11] wird nicht wie vorgesehen, sondern als "Einsatzbefehl" ausgewertet, wenn sich der Cursor während dieses Vorgangs über dem Spieltisch befindet. Also bitte die Münze in den rechten dunkelgrünen Teil des Programmfensters schieben, wenn die Anzeigeoption mit [F3] geändert werden soll.
Wenn der Spieler einen schlechten Tag hat, wird er möglicherweise in die Lage kommen, auch noch seinen letzten Euro einzusetzen. Gewinnt er dann nicht und verfügt über weniger als 20 €, so kann er nur noch aussteigen ... oder: einen Kredit aufnehmen.
Einmalig stellt ihm die Bank auf Wunsch 1000 € zur Verfügung. Allerdings muss er in jeder nachfolgenden Runde 10 € Zinsen zahlen. Die Ablösung des Kredits ist möglich, wenn der Spieler wieder so viel gewonnen hat, dass sein Konto nach der Rückzahlung mindestens denselben Stand wie zu Beginn des laufenden Spiels aufweist.
Verschiedene Möglichkeiten gibt es, das laufende Spiel abzuschließen.
1) Schließen des Programmfensters
Wenn man einfach auf die Schließbox klickt (das kleine Kreuz rechts in der Titelleiste), wird das Spiel sofort geschlossen. Der Spielstand und die vorgenommenen spielspezifischen Einstellungen werden verworfen und vergessen.
Aber man kann vorher mit Taste [F6] oder über das Pull-Down-Menü "Spiel" das Spiel speichern.
2) Abbruch des Spiels
Über das Pop-Up-Menü oder Anschlagen der Taste [ESC] während des Spiels kann dieses abgebrochen werden. Auch hierbei werden der Spielstand und die vorgenommenen spielspezifischen Einstellungen verworfen und vergessen, aber das Programmfenster bleibt erhalten und man kann ein neues Spiel starten oder die Einstellungen ändern.
Auch hier kann man vorher mit Taste [F6] oder ober das Pull-Down-Menü "Spiel" das Spiel speichern.
3) Beenden des Spiels über das Pop-Up-Menü
Wählt man diesen Weg, so gibt es noch eine Sicherheitsabfrage, und vor dem Ende erscheint die Gesamtabrechnung.
Danach schließt sich die Möglichkeit an, den Spielstand zu speichern. Falls man das nicht vorher schon getan hat, ist dies das Sicherheitsnetz, damit nichts verloren geht.
Die (Zwischen-)Ergebnisse eines jeden Spiels lassen sich beliebig oft speichern, so dass man zu späterer Zeit auf diese Daten zurückgreifen und ein unterbrochenes Spiel fortsetzen kann. Beim Speichern schlägt das Programm einen Dateinamen vor, der sich aus dem aktuellen Datum (im gewählten Format TTMMJJJJ oder JJJMMTT), dem Punkt und einer Kennung für die Anzahl der teilnehmenden Spieler (R1, R2 oder R3) zusammensetzt.
Man ist an dieses Namensformat nicht unbedingt gebunden, aber die Endung ".R1" (".R2", ".R3") sollte man beibehalten. Wenn man den gespeicherten Spielstand wieder laden möchte, werden nämlich nur solche Dateien gefunden, die eine entsprechende Endung haben (exakt: ".R" und genau ein weiteres Zeichen). Denn daran erkennt das Programm, ob 1, 2 oder 3 Spieler beteiligt sind. Und es werden auch nur Dateien gefunden, deren Endung ".R1", ".R2" oder ".R3" lautet.