Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen
Deutschlands. Er liegt etwa 110 km von der Elbmündung entfernt. Die
ungefähre Nutzungsfläche beträgt 7399 ha, davon ist etwa die Hälfte
Landfläche.
Erste Elbvertiefungen wurden 1529 vorgenommen. Die Elbbrücken stellte
man 1872 fertig und der alte Elbtunnel nahm seinen Betrieb 1911 auf. Im
zweiten Weltkrieg wurden 80 % der Hafenanlagen zerstört. Der neue
Elbtunnel und die Köhlbrandbrücke wurden 1974 eingeweiht.
