Bemerkung: Unterfeuer: Ursprünglich weißer Turm mit schwarzem Band und
achteckiger schwarzer Laterne mit Flachdach. Er stand auf einem nach innen begehbarem
Betonfundament. Das Unterfeuer wurde dann zunächst einmal im oberen Bereich bis
einschließlich zum schwarzen Band abwärts orange gestrichen. Das Laternenhaus
wurde ebenfalls zur besseren Sichtbarkeit orange gestrichen. Als letzte Veränderung
kamen dann die beiden Seitenflügel in Form eines Dreieckes dazu. Dieses Unterfeuer
bildete zusammen mit dem Oberfeuer Altenbruch-neu die Richtfeuerlinie Altenbruch_Baumrönne.
Diese Linie ist seit dem 30.05.2011 nicht mehr in Betrieb, da sie durch die neu errichtete
Richtfeuerlinie Gelbsand ersetzt wurde. Diese Maßnahme wurde notwendig, da Neubauten
im Hafengebiet von Cuxhaven die Sicht der beiden Feuer beinträchtigt haben. Die beiden
obersten Fotos zeigen das Unterfeuer in dem alten bzw. im zwischenzeitlichen Anstrich, die
zwei weiteren Fotos zeigen den letzten und endgültigen Zustand bis zur Ausserbetriebnahme/
Abbruch am 18.07.2011.
Oberfeuer: Das Oberfeuer bildet mit dem Unterfeuer Wehldorf/Altenbruch eine weitere
Richtfeuerlinie. Das Oberfeuer wird auf den beiden unteren Bildern gezeigt, links der nun wieder
hergestellte Zustand, rechts der zwischenzeitliche Zustand während der Bauphase von dem
neuen Richtfeuer Gelbsand. Weitere Daten bitte auf "Altenbruch neu" nachschauen.