Bemerkung: Weißes Wohnhaus mit schwarzem Schrägdach, an dem ein weißer viereckiger Turm angebaut ist. Auf diesem mittlerweile rückgebautem Turm (linke Haushälfte) befand sich die Laterne mit seinem Quermarkenfeuer. Das Feuer war von November 1907 bis 1969 in Betrieb. Heute ist das Haus mit Turm in Privatbesitz und bewohnt. Es steht auf dem nördlichen Elbufer südlich von Glückstadt. Nachdem das alte Quermarkenfeuer im Haus erloschen war, baute man ca. 10m neben dem Haus einen neuen Feuerträger für ein neues Quermarkenfeuer. Hier entstand ein 20m hoher weiß-roter glasfaserverstärkter Kunststoffturm mit einer Feuerhöhe von 20m. Die Tragweite betrug weiß 10Sm, rot 7Sm und grün 6Sm. Der Turm war von 1970 bis 1982 in Betrieb. 1987 wurde der Turm dann zurückgebaut.