;
Bemerkung: Runder roter Turm mit einem weißen Band und runder weißer Laterne mit hohem rotem Kuppelaufsatz, auf dem eine Radarantenne installiert wurde. Dieser Turm wurde als erster Turm in Deutschland in Eisenplattenbauweise der Isselburger Hütte gebaut. Desweiteren wurde er seit seiner Indienststellung 1891 (wie auch der LT Campen) elektrisch betrieben. Daher nennen die Einheimischen ihn auch den "elektrischen Leuchtturm". Er bildet das Leitfeuer für das Hubertgat. Bis 1966 trug der Turm auf der Laterne eine halbkugelförmige Kuppel, die aber einem Radaraufbau weichen mußte. Ebenfalls wurde die Wasserstandssignalstelle demontiert. Der Turm wurde 2003 wegen sich verändernde Wasserwege außer Betrieb genommen. Allerdings belässt man den Turm in seiner Funktion, da man mit einer Wiederinbetriebnahme in einigen Jahren rechnet.