Bemerkung: Weißer runder Turm mit zwei roten Bändern und weißer runder Laterne mit halbkugelförmiger schwarzer Kuppel. Zunächst hatte der Turm ein Leit- und Quermarkenfeuer, später wurde er als Unterfeuer eingesetzt. Wurde mit einem Schwimmkran von seiner ursprünglichen Stelle aus der Wesermündung bei Bremerhaven-Weddewarden zu seinem heutigen Standort transportiert. Dieser Standort ist der Yachthafen von Bremerhaven, der direkt hinter dem Fischereihafen liegt. Diesen Standort konnte der Schwimmkran anfahren, somit war der sichere Transport gewährleistet. Der Turm wurde vor dem Abriß bewahrt, indem ein Privatmann den Abtransport bezahlte. (man spricht von ca. 60000 DM). Heute dient der Turm als Seglerkneipe des dort ansässigen Yachtclubs.