Leuchtfeuer Eidersperrwerk Seeseite / Eidermündung

Eidersperrwerk Molenfeuer  Molenfeuer

Eidersperrwerk Molenfeuer  Molenfeuer

Eidersperrwerk Molenfeuer  Schleusenfeuer

Bemerkung: Molenfeuer Nord: Schwarzer runder Stahlmast mit aufgesetztem viereckigem Gitterkorb. Auf dem Stahlmast befindet sich das rote Molenfeuer. An dem Stahlmast wurde zur Seeseite ein Schutzschild montiert, zur Landseite befindet sich ein roter Rettungskasten. Das Leuchtfeuer befindet sich am Kopf der Nordmole an der Einfahrt zum Aussenhafen am Eidersperrwerk.
Molenfeuer Süd: Runder beigebrauner Betonturm mit schräg-gerade-schräg verlaufendem achteckigen Gerätehausaufbau, ebenfalls aus Beton bestehend. In diesem Aufbau befinden sich vier in jede Richtung angeordnete Fenster. Auf dem Flachdach dieses Turmes ist ein Geländer angebracht, in deren Mitte sich jeweils das grüne Molenfeuer als auch eine Stabantenne befinden. Im Sockel des Turmes befindet sich zur Landseite hin eine wasserdichte Tür, durch die man ins Innere gelangen kann. Der Turm steht am Kopf der Südmole zur Einfahrt in den Aussenhafen des Eidersperrwerkes.
Schleusenfeuer: Auf dem untersten Foto kann man die Signallampen zur Zufahrt der Schleuse des Eidersperrwerkes erkennen.

Leuchttürme an der nordfriesischen Küste