Bemerkung: Molenfeuer Süd: Runder beigebrauner Betonturm mit schräg-gerade-schräg
verlaufendem achteckigen Gerätehausaufbau, ebenfalls aus Beton bestehend. In diesem
Aufbau befinden sich vier in jede Richtung angeordnete Fenster. Auf dem Flachdach dieses
Turmes ist ein Geländer angebracht. Im Sockel des Turmes befindet sich zur Sperrwerkseite hin
eine wasserdichte Tür, durch die man ins Innere gelangen kann. Der Turm steht am Kopf
der Südmole zur Einfahrt in die Schleuse des Eidersperrwerkes. (obere beiden Fotos)
Molenfeuer Nord: Einfacher runder Stahlmaste mit aufgesetztem roten Signalscheinwerfer. Der
Mast wurde auf dem Dach eines sich dort befindlichen Pavillons montiert. (drittes und viertes Bild)
Schleusenfeuer: Auf dem untersten Foto kann man die Signallampen zur Zufahrt der Schleuse
des Eidersperrwerkes erkennen.
Alle weiteren Fotos zeigen weitere diverse Signallampen und Seezeichen zur weiteren Navigation zur
Schleuseneinfahrt.