Bemerkung: Das Feuerschiff "Elbe 1" heißt eigentlich
"Bürgermeister O`Swald", da genau genommen nur die Position des Schiffes
draußen auf offener See "Elbe1" heißt. Es liegt heute als
Museumsschiff im alten Hafen von Cuxhaven, direkt an der Brücke. Das Schiff
macht einen sehr gepflegten Eindruck, nicht verwunderlich, da ein Verein
für den Erhalt des Schiffes ehrenamtlich viel Zeit und Liebe investiert.
Bereits 1939 wurde mit dem Bau des Schiffes auf der Meyer-Werft in Papenburg
begonnen, doch verzögerte sich der Bau durch Kriegseinwirkungen bis 1948.
Zum Ende des Krieges wurde das halbfertige Schiff zunächst im Werfthafen
zu Papenburg versenkt, um es vor Feindeshand zu schützen. Erst nach dem
Krieg hob man das Schiff, und vollendete es.
Der Anker ist 3t schwer und
befand sich an einer 250m langen Kette mit Ringfeder. Die Kennung des
Leuchtfeuers war ein 10 sec. Gleichtakt, d. h. 5 Sekunden hell, 5 Sekunden
dunkel. Die Lichtquelle bestand aus einer Scheinwerferglühlampe mit 1500
Watt. Das untere rechte Foto zeigt eine Tafel, die ich im schönen Ortsteil Duhnen fand.