Bemerkung: Oberfeuer: Dreieckiges Eisengittergerüst mit angebrachten Steigsprossen.
Auf der Mastspitze ist ein rundes plattes Podest angebracht, auf dem der Doppelscheinwerfer
montiert wurde. Mit etwas Abstand zum Scheinwerfer wurde unterhalb am Mast ein weißes
Dreieck mit roter Umrandung und mit der Spitze nach unten stehend montiert. Dieses Zeichen dient
als Toppzeichen für das Oberfeuer.
Unterfeuer: Dreieckiges Eisengittergerüst mit angebrachten Steigsprossen. Der Doppelscheinwerfer
befindet sich auf der Mastspitze. Unterhalb des Feuers dient ein mit der Spitze nach oben zeigendes
weißes Dreieck mit roter Umrandung als Toppzeichen. Daten Standort des Unterfeuers:
54°45`09``N, 09°51`47``E. Auf den beiden oberen Bildern erkennt man
beide Feuer der Richtfeuerlinie. Diese noch in Betrieb befindliche Richtfeuerlinie ist die einzige
von ursprünglich drei Richtfeuern in Gelting. Diese hier zeigt den Schiffen den Weg durch die
gebaggerte Fährhafenrinne nach Gelting. Seit dem 30.11.2009 wurde die Yachthafenrinne von Gelting
aufgegeben und nicht mehr instand gehalten. Daher entfiel zum einen die Richtfeuerlinie für diese
Rinne, zum anderen werden die Segelboote, die in den Yachthafen wollen, zunächst durch die alte
Fährhafenrinne gelotst. Kurz vor der Mole biegen diese dann in den Yachthafen ab.