Leuchtturm Hohe Weg / Wesermündung

Hohe Weg  LT Hohe Weg

Leitfeuer Hohe Weg  Leitfeuer

Orientierungsfeuer  Laterne

Hohe Weg Optik  Eingänge

Hohe Weg-Baujahr  Hohe Weg-Anbau

Hohe Weg aus der Luft  Sturmwarnmast

Bemerkung: Roter achteckiger Turm aus ursprünglich Backstein. Grüne achteckige Laterne mit Flachdach, auf dem verschiedene Radarantennen installiert sind. An der südwestlichen Seite befindet sich noch ein Anbau. An dem Turm ist eine Anlegestelle (Landungsbrücke) angebaut. Der Turm wurde im Zuge des Aufbaus einer Landradarkette im Jahre 1962 mit einer Radaranlage ausgestattet. In diesem Zusammenhang wurde auch sein Äusseres verändert, da er wegen starker Zersetzung durch Witterungseinflüsse durch eine Blechummantelung geschützt werden mußte. Aufgrund der Radaranlage wurde die alte 2,4 m hohe Gürteloptik durch eine kleinere Optik ersetzt. Die alte Optik ist im Schiffahrtsmuseum zu Bremerhaven zu bewundern. Auch der damals vorhandene mit Leinen betriebene Windanzeiger auf der Anlegebrücke wurde demontiert und ins Museum geschafft. Hier konnte man die momentane Windrichtung und Stärke von Borkum und Helgoland ablesen. (Auf dem rechten untersten Foto ist der Mast zu sehen). Der Leuchtturm Hohe Weg ist der älteste noch aktive Leuchtturm in der Aussenweser.

Leuchttürme an der Weser