Foto rechts fehlt
Bemerkung: Nordmole: Runder rotbrauner Backsteinturm mit runder grüner
Laterne und halbkugelförmiger Kuppel. Der Turm ist auf einer aus Stein
gebauten Halle aufgesetzt, die "Kaiser-Wilhelm-Gedächtnishalle" heißt.
Diese Halle ist gleichzeitig als Besichtigungshalle errichtet. Der Turm steht
an der Nordseite zur Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal.
Südmole NOK/alt: Roter Gitterturm mit weißem Band und runder roter Laterne mit Flachdach.
Der Turm stand auf einem runden grauen Steinfuß. Ursprünglich stand der Turm
bei Einweihung des Kanals auf der früheren Südmole der damaligen alten Schleuse.
Als 1914 die neue Schleuse als Erweiterung in Betrieb ging, wurde das Leuchtfeuer auf die
Nordmole des Scheerhafens montiert. Bis 1994 hatte der Turm eine fast baugleiche Laternenform
des Nordmolenfeuers, dann wurde bei Renovierungsarbeiten eine runde Laterne mit Flachdach
für die Montage von Radarantennen aufgesetzt. (siehe hierzu auch Holtenau-Südmole-alt).
Südmole NOK/neu: Runder weißer Stahlturm mit einem roten Band und einer achteckigen
trichterförmigen roten Laterne. Unterhalb der Laterne befindet sich eine runde Plattform mit
Handlauf. Auf dem Flachdach der Laterne ist ein weiterer Handlauf montiert. In der Mitte hat man
eine Radarantenne installiert. Am Ende des Mastes, unterhalb der ersten Plattform befindet sich eine
weitere Radarantenne. Der Turmschaft ist durch eine innenliegende Spindeltreppe begehbar. Der neue,
28m hohe Turm trägt ein rotes Sektorenfeuer, desweiteren ist er mit seinen beiden Radarantennen
für die Überwachung des Schiffsverkehrs in den Kieler Schleusen sowie des Verkehrs in der
Kieler Förde zuständig. Mit Inbetriebnahme des neuen Turmes im Januar 2015 wurde der alte Turm
außer Betrieb genommen und zurückgebaut. Von dem neuen Turm habe ich leider noch kein Foto.