Leuchtturm Hörnum / Insel Sylt

LT Hörnum  Leuchtturm Hörnum

Hörnum  Leuchtturm Hörnum

Bemerkung: Leitfeuer: Runder roter Turm mit weißem Band und runder schwarzer Laterne mit spitz zulaufender Kuppel. Der Fuß des Turmes ist ein 12-eckiger weißer Backsteinbau. Er steht auf der südlichen Huk der Insel, auf einer Düne der Hörnumer Odde. Sein Leitfeuer hat eine Tragweite von weiß 20 Sm in einer Feuerhöhe von 48m. Das ausgestrahlte Oberfeuer, dass eine Feuerhöhe von 45m hat, wird weiß 15 Sm weit gesichtet. Von 1927 - 1933 wurde eines der unteren Geschosse des Turmes als Klassenzimmer für die Kinder Hörnums genutzt. Der Leuchtturm mit seinen Feuern bezeichnet die Anfahrt in den Schutz- und Sicherheitshafen Hörnum durch das gefährliche Vortrapptief.
Unterfeuer alt/1 (1906-1939): Das erste Unterfeuer war ein runder hellgrauer Turm mit einem spitz zulaufendem schwarzem Dach. Die Laterne stand auf der Plattform eines roten schmiedeeisernen Gittergerüstes, welches von einem hellgrauen Geländer umrandet war. Dieser Turm versah seinen Dienst von 1939 bis 1979, dann stürzte er aufgrund von Meeresausspülungen und der damit ständigen Landveränderungen an der Südspitze der Insel um. Die Laterne des Feuers konnte man retten, das Eisengerüst begrub zunächst der Sand. Heute steht die restaurierte Laterne im Schiffahrtsmuseum in Husum im Aussenbereich und kann dort besichtigt werden. Daraufhin ersetzte man das "alte" Unterfeuer gegen ein "neues" Feuer an geringfügig trockenerer Stelle. Alle Unterfeuer bildeten mit dem Leuchtturm Hörnum die gleichnamige Richtfeuerlinie.
Unterfeuer alt/2 (1940-1992): Das zweite Unterfeuer war ein runder roter Betonturm mit einem weißen Band und spitz zulaufender runder roter Kuppel. Dieser Turm diente von 1940 bis 1979, dann stürzte er aufgrund von Meeresströmungen und der damit ständigen Landveränderungen an der Südspitze der Insel im März 1979 ins Meer. (hierzu siehe auch unter Hörnum UF/alt). Daraufhin versetzte man das "alte" Unterfeuer an neuer trockenerer Stelle. Hier versah der Turm noch bis 1992 seinen Dienst, bis er von einem neueren Turm an anderer Stelle abgelöst wurde.
Unterfeuer "neu" (1992-1995): Dieser Turm ist ein roter runder Mast mit einem weißen Band und runder roter Laterne mit Flachdach und Rundlauf um die Laterne. Daten UF neu: Seit 1992 in Betrieb, Feuerhöhe: 20m, Bauwerkshöhe 7m, Tragweite weiß 14 Sm. Position 54°45`N-08°17,4`E.
Diese Richtfeuerlinie wurde 1995 ausser Betrieb genommen. Das Leit- und Orientierungsfeuer ist weiter in Betrieb. Weitere Infos zu den Unterfeuern bitte unter "Unterfeuer Hörnum/alt" nachschauen.

Leuchttürme an der nordfriesischen Küste