Bemerkung: Oberfeuer: Vierbeiniges schwarz-weißes eisernes nach oben hin
schmaler werdendes Gittergerüst. Auf der nach vorne hin zeigenden Seite befindet
sich ein schwarzes Gitterdreieck, welches mit der Spitze nach unten zeigt. Auf der hinteren
Seite befindet sich eine eiserne Steigleiter. Diese alten Feuer wurden von ihren alten Plätzen
auf der Juliusplate demontiert und über Umwegen schließlich auf ihren jetzigen
Plätzen im Weseruferpark in Bremen versetzt. Die Optik des Oberfeuers wurde allerdings entfernt. Im Uferpark
befinden sich neben dem zugehörigem Unterfeuer dieser Richtfeuerlinie auch das Oberfeuer Käseburg.
Unterfeuer: Einfacher viereckiger Betonsockel, auf dem ein runder Stahlmast befestigt ist. Am oberen Mastende
ist ein mit der Spitze nach oben zeigendes verlattetes Dreieck montiert. An der oberen Spitze
des Dreieckes befindet sich der Doppelscheinwerfer. Am Mast wurden Sprossen in Form einer Steigleiter montiert.
Auf den beiden unteren Bildern erkennt man im Vordergrund das Unterfeuer, dahinter befindet
sich in einigem Abstand das dazugehörige Oberfeuer.