Leuchtturm Kaiserschleuse-Ostfeuer/alt / Bremerhaven

Ostfeuer/alt  Kaiserschleuse Ost/alt  Schleuse Ostseite/alt

Ostfeuer/alt  Laterne

Ostfeuer/alt  Nebelglocke

Ostfeuer/alt  Neues Monogramm

Bemerkung: Braun-weißer runder Turm mit grüner Laterne und spitzer grüner Kuppel. Der Turm stand bis zur Eröffnung des neuen Schlepperhafens am Ende der Mole an der Ostseite der Einfahrt zur Kaiserschleuse. Wegen einer freihängenden Nebelglocke an der Weserseite des Turmes wird er auch "kleiner Glockenturm" oder auch "Pingel- oder Klingelturm" genannt. Licht und Nebelglocke werden vom Schleusenpersonal der Kaiserschleuse bedient. Unterstellt ist dieser Turm nicht, wie üblicherweise dem Wasser & Schiffahrtsamt, sondern der Landesbehörde "Hansestadt Bremisches Amt Bremerhaven". Dieser Leuchtturm steht seit 1984 unter Denkmalschutz. Die Kaiserschleuse wurde von 1892-1897 erbaut, sie war zum damaligen Zeitpunkt die grösste Schleuse der Welt. Ihre alten Maße hatten eine Länge von 223m, eine Breite von 28m und eine Tiefe von 7m. Die erste Passage erfolgte am 23.08.1897, die offizielle Eröffnung fand einen Monat später statt. Seit 2008 wurde die Schleuse vergrössert. Die neue Schleuse ist offiziell am 29.04.2011 eröffnet worden. Die neuen Maße haben nun eine Länge von 305m, eine Breite von 55m und eine Tiefe von 13m. Dieser Umbau wurde dringend erforderlich, da die grossen Autotransportschiffe immer grössere Ausmaße haben und Bremerhaven als Autoumschlaghafen Nr. 1 in Deutschland der Entwicklung hinterher laufen würde. Durch diese umfangreichen Bauarbeiten entstand auch ein neuer Schlepperhafen, dabei wurde auch die alte Ostmole neu gestaltet. Hierdurch mußte das alte Leuchtfeuer sein Betrieb einstellen und wird durch ein neues einfaches Ostmolenfeuer ersetzt. (siehe hierzu Ostmolenfeuer-neu). Lediglich der Betrieb der Nebelglocke ist weiterhin gewährleistet. Durch die Verlängerung der neuen Ostmole ist das alte Feuer optisch fast in der Mitte der Mole zum stehen gekommen. Die drei oberen Bilder zeigen das Leuchtfeuer vor dem Umbau, die unteren sechs Fotos den heutigen Zustand.

Leuchttürme an der Weser