Leuchtfeuer Kaiserschleuse / Bremerhaven

Westfeuer  Kaiserschleuse West

Westfeuer  Optik

  

  

Bemerkung: Westfeuer: Roter Eisenmast auf der Westseite der früheren Einfahrt Kaiserschleuse.
Ostfeuer: Grüner viereckiger Eisengitterturm auf einem Betonfundament. Auf dem Turm wurde ein grüner viereckiger Korb montiert, an dem Handlauf des Korbes befindet sich der Signalscheinwerfer. Das Leuchtfeuer steht auf der neu gestalteten Ostmole an der Einfahrt in die neue Kaiserschleuse. Gleichzeitig bildet die Mole die westliche Zufahrt in den neuen Schlepperhafen. Die Kaiserschleuse wurde von 1892-1897 erbaut, sie war zum damaligen Zeitpunkt die grösste Schleuse der Welt. Ihre alten Maße hatten eine Länge von 223m, eine Breite von 28m und eine Tiefe von 7m. Die erste Passage erfolgte am 23.08.1897, die offizielle Eröffnung fand einen Monat später statt. Seit 2008 wurde die Schleuse vergrössert. Die offizielle Neueröffnung fand am der 29.04.2011 statt. Jetzt betragen die neuen Maße 305m lang, 55m Breite und eine Tiefe von 13m. Dieser Umbau wurde dringend erforderlich, da die grossen Autotransportschiffe immer grössere Ausmaße haben und Bremerhaven als Autoumschlaghafen Nr. 1 in Deutschland der Entwicklung hinterher laufen würde.

Leuchttürme an der Weser