Leuchtfeuer Hansahafen Lübecker Kai / Hamburg

Hansahafen Lübecker Kai  Molenfeuer Westseite

Lübecker Kai Westseite  Westseite Optik

Westseite Ostende  Molenfeuer Westseite Ostende

Lübecker Kai Ostseite Kopf  Molenfeuer Ostseite Kopf

Bemerkung: Westseite B 1593.839: Runder in den Grund des Hansahafens getriebener Dalben mit seitlich angebrachter Steigleiter. Auf dem Dalben ist ein Handlauf montiert, desweiteren befindet sich dort der gelborange strahlende Scheinwerfer mit einem Ausleger für das elektrische Zuleitungskabel. Das Leuchtfeuer markiert die westliche Ecke des Lübecker Kais, das aus einer Ansammlung mehrerer hintereinander liegender Schwimmponton besteht.
Westseite Ostende B 1593.84: Runder in den Grund des Hansahafens getriebener Dalben mit seitlich angebrachter Steigleiter. Auf der Vorderseite ist der Dalben zum Schutz mit Holzbohlen verkleidet. Auf dem Dalbenende befindet sich ein sich verjüngendes Eisenrohr mit einer weiteren seitlich angebrachten Steigleiter, auf dem Rohrende ist der gelborange strahlende Scheinwerfer montiert. Das gesamte Feuer hat entfernt das Aussehen einer Rakete. Dieses Leuchtfeuer markiert das östliche Ende des Lübecker Kais auf der Westseite.
Ostseite Kopf B 1593.841: Runder schwerer in den Grund des Hansahafens getriebener Dalben mit seitlich angebrachter Steigleiter. Auf dem Kopf des Dalben befindet sich eine rechteckige Plattform mit Handlauf, auf deren Mitte sich die Gasflaschen für den gasbetriebenen Scheinwerfer befinden. Der gelborange strahlende Scheinwerfer ist am vorderen Handlauf montiert, darunter befindet sich ein Verkehrsschild. Das Leuchtfeuer markiert die äussere Ecke der sich auf der Ostseite befindlichen Schwimmpontons, die zusammen mit den auf der Westseite befindlichen Pontons den Lübecker Kai bilden.

Leuchttürme an der Elbe