Leuchtfeuer Luneorthafen / Bremerhaven

RF Luneorthafen neu

OF Luneorthafen neu  Oberfeuer neu

UF Luneorthafen neu  Unterfeuer neu

OF Luneorthafen  Oberfeuer

UF Luneorthafen  Unterfeuer

Bemerkung: Oberfeuer neu (Ersten beiden Bildreihen von oben): Runder grauer Stahlmast mit beidseitig angebrachten Steigeisen. Am Mastende befinden sich von oben nach unten zwei unter einem Stahlblech geschützten Steckdosen, darunter darunter sind zwei untereinander stehende Laternen angebracht.
Oberfeuer alt (vierte Bildreihe von oben): Runder grauer Stahlmast mit seitlich angebrachten Klettersprossen. Am Mastende befindet sich ein viereckiges diagonalverlaufendes rotes Toppzeichen. Unter der Verlattung befindet sich der weiße Doppelscheinwerfer.
Unterfeuer neu (erste und dritte Bildreihe von oben): Runder grauer Stahlmast mit beidseitig angebrachten Steigeisen. Im oberen Drittel des Mastes befindet sich ein mit der Spitze nach oben zeigendes weißes gelattetes Dreieck als Topzeichen. Darüber sind die beiden untereinander stehenden Laternen sowie zwei Steckdosen angebracht. Das neue Ober- und Unterfeuer wurden ca. 2014 erneuert.
Unterfeuer alt (unterste Bildreihe): Runder grauer Stahlmast mit seitlich angebrachten Klettersprossen. Am Mastende befindet sich der weiße Doppelscheinwerfer. Direkt unter dem Scheinwerfer ist ein rotes dreieckiges Toppzeichen angebracht. Zum Schutz vor unbefugtem Aufstieg befindet sich um den Mast ein Schutzgitter. Diese Richtfeuerlinie weist den Schiffen den Weg von der Doppelschleuse an der Geestemündung in den Luneorthafen vorbei am Fischereihafen.

Leuchttürme an der Weser