Leuchtturm Meyers Legde-alt / Wesermündung

Meyers-Legde-alt  Meyers-Legde-alt+neu

Meyers-Legde-alt

Bemerkung: Vierbeiniges schwarzes Gittergerüst mit viereckigem Turmaufbau. Sein Betrieb als Leitfeuer nahm er 1887 auf, das er bis 1945 versah. Durch anstehende Fahrwasserveränderungen vom "Wurster Arm" in den heutigen "Fedderwarder Arm" wurden die Feuer "Meyers Legde" und "Eversand" nicht mehr benötigt und somit ausser Dienst gestellt.
Die Optik dieses Turmes übernahm sein Nachfolger, der Leuchtturm "Robbenplate" im neuen Fahrwasser der Wesermündung. Das Foto links zeigt das Leitfeuer von Meyers Legde-alt. Das rechte Foto zeigt sowohl Meyers Legde alt las auch neu. Seit 1945 verrotet der Turm vor sich hin, bis er 1986 einfache "Anbauten" in Form von Lattenrosten und Kartoffelkörben bekam. Diese wurden als Nistplätze für Kormorane installiert, da man erkannte, dass ihre Population drastisch zu sinken begann. Mittlerweile ist dieser Turm mit den beiden Eversand-Türmen als Kormorantürme bekannt.

Leuchttürme an der Weser