Bemerkung: Oberfeuer/QF-Feuer seit 2002 Leitfeuer: Runder roter Turm mit weißem Band und runder
schwarzer Laterne mit grüner spitz zulaufender Kuppel. Der Turm steht auf einem
gelben zwölfeckigem Backsteinfuß,. Im Turm befinden sich mehrere
verschiedene Lichtsysteme. Nach Norden und Osten strahlt vom Leuchtturm ein
Quermarkenfeuer zur Ankündigung von Kurswechseln im Heverstrom. Seit der Ausserbetriebnahme
des Unterfeuers ist aus dem Oberfeuer eine Funktion als Leitfeuer entstanden.
Unterfeuer: (Daten):Foto ganz unten,54°29`N / 08°39`E. Bauwerkshöhe 17m, Feuerhöhe 14m,
Tragweite:weiß 11 Sm,
rot 8Sm. Das Unterfeuer, eine weiße vierbeinige Gitterbake mit Plattform
und roter runder Laterne, steht ca. 1 km weit vom Oberfeuer entfernt im Watt und bildete mit
dem Leuchtturm Pellworm bis 2002 eine Richtfeuerlinie für den Heverstrom und den Norderhever. Seit 2002
ist das Unterfeuer ausser Betrieb, die Richtfeuerlinie wird durch das Oberfeuer in Funktion
eines Leitfeuers ersetzt.