Bemerkung: Oberfeuer: Runder weiß-roter sich nach oben hin verjüngender
Stahlmast, der auf einem in den Meeresgrund gespültem Stahlpylon steht. In halber
Masthöhe befindet sich der erste weiße Korb, der zweite befindet sich in der
Mastspitze. Auf der Mastspitze sitzt der offene Scheinwerfer. Am Mast ist eine
Steigleiter angebracht. Das Oberfeuer Poel sieht man auf dem linken Foto mittig im Hintergrund.
Rechts daneben steht das dazu gehörige Unterfeuer Poel, links im Bild erkennt man das Unterfeuer
Fliemstorf.
Unterfeuer: Auf einem in den Meeresgrund gespültem Stahlpylon steht der weiße
runde Mast des Unterfeuers. Umgeben wird der Mast von einem viereckigen weißen Korb.
Auf dieser Plattform befindet sich ein grauer Schaltschrank sowie diverse Antennen.
Auffällig ist das große weiße dreieckige Backenzeichen mit roter Umrandung,
dass mit der Spitze nach oben zeigt. Eine Öffnung im oberen Bakenzeichen ist für
den dahinter befindlichen offenen Scheinwerfer vorgesehen. Diese Richtfeuerlinie führt die
Schiffe in nordwestlicher Richtung aus dem Hafen Wismars heraus. Zunächst übernimmt
das die Richtfeuerlinie Fliemstorf, dann folgt die Richtfeuerlinie Poel, bevor dann das Leitfeuer Lieps
übernimmt. Auf dem rechten Bild kann man die Richtfeuerlinie Poel sehen.