Leuchtturm Roter Sand / Wesermündung

Roter Sand  LT Roter Sand

Roter Sand  Laterne

LT Roter Sand  LT Roter Sand

Roter Sand  LT Roter Sand

Laterne  Laterne

LT Roter Sand Laterne  LT Roter Sand Laterne

Bemerkung: Runder weißer kegelförmiger Turm mit rotem Band und drei roten Erkern unterhalb der Laterne. Runde weiße Laterne mit erkerartigem Anbau und schwarzer halbkugelförmiger Kuppel. Das Hauptfeuer wurde bereits 1964 gelöscht, als dieser Leuchtturm durch Fahrwasserveränderungen von seinem Nachfolger abgelöst wurde. Dieser steht etwa 5 km vom Roten Sand entfernt, und heißt "Alte Weser". Das Nebenfeuer vom Roten Sand brannte noch bis 1986, dann wurde auch dieses Feuer gelöscht. Der Turm hatte ein Hauptfeuer mit einer Tragweite von weiß: 10sm/Leitfeuer und einer Kennung: Blitz 1,25 sec -Pause 1,25 sec. - Blitz 1,25 sec. - Pause 4 sec. Das Nebenfeuer, untergebracht in dem nordöstlichen Erker, 22,9 m über Hochwasserpegel hatte eine Tragweite von: weiß: 8sm. Zusätzlich trug der Turm noch 2 Orientierungsfeuer, die im nordwestlichem und südlichem Erker, 5 m unter dem Hauptfeuer untergebracht waren. Die Tragweite dieser Feuer war: mit bloßem Auge 2-2,5sm sichtbar. Da der Turm keinerlei Verwendung mehr hatte, und der Bauzustand katastrophal war, beschloß das Wasser-und Schiffahrtsamt den Turm abzureißen. Dieses Vorhaben löste aber heftigste Proteststürme vieler Anhänger dieses wunderschönen Leuchtturmes aus, alsbald sich ein "Verein zur Rettung des Roten Sandes" formierte, und zum guten Schluß durch Spenden etc. die endgültige Rettung des "Königs" unter den Leuchttürmen erreicht wurde.
Lese auch meine Sonderseite vom Leuchtturm "Roter Sand". (Link am Ende dieser Seite)

Leuchttürme an der Weser                                     Sonderseite Leuchtturm "Roter Sand"