Bemerkung: Gelber runder Stahlturm mit rundem gelben Geschoß im oberen Drittel des Turmes. Die Spitze des Stahlmastes bildet eine Richtfunkantenne. Die Radarstation bildet mit sieben weiteren Stationen die Landradarkette für die Weser. Der Radarturm steht auf dem Verbindungsdamm nähe der ehemaligen Festungsinsel Langlütjen 1, die im Jahre 1869/70 mit Erdwällen zu einem befestigten Küstenfort ausgebaut wurde. Sie diente damals und bis zum 2.ten Weltkrieg zu Verteidigungszwecken vor feindlichen Schiffen um Bremerhaven und auch Bremen zu schützen. Da Langlütjen 1, gegenüber dem kleinen Ort Tettens liegend, in der Schutzzone 1 des Nationalparks niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist das Betreten nicht gestattet.