Bemerkung: Viereckige schwarze Bake mit aufgesetzter runder grüner Laterne. Auf dem Flachdach sind diverse Antennen installiert. Auf dem oberen Foto sieht man lediglich ein Modell des Turmes aus dem Schiffahrtsmuseum von Husum. Besser dieses Foto als gar keines. Auf dem zweiten Foto erkennt man eine Tafel mit folgendem Text: Süderoogsand 54°25`30``N, 008°28`44``E. Diese hölzerne Leucht-und Rettungsbake wurde 1985 südwestlich der Insel Pellworm auf der Sandbank Süderoogsand neu gebaut. Rettungs-, Schalt-und Aggregatkabine sowie Laternenhaus bestehen aus Aluminium. Das Leuchtfeuer wird mit Solar-und Windenergie betrieben. Die Bauwerkshöhe liegt 19m über Gelände, die Feuerhöhe 18m über MThw. Das Leuchtfeuer dient als Quermarkenfeuer für das Fahrwasser "Hever" und hat eine Tragweite von 15,5 Sm (weiß), 12,5 Sm (rot) und 11,5 Sm (grün). Leuchtenart: geschliffene Gürtellinse. Lampe. Halogenglühlampe 24V/100W. Kennung: Glt: -6 s. Kennungserzeugung: elektrische Lampentaktung.