Leuchtturm Vierendehlgrund / bei Insel Hiddensee

LT Vierendehlgrund  LT Vierendehlgrund in Fürstenwalde

Foto links von Dr. Hans-Werner Fuchs / Foto rechts von Claus Zellmer

Bemerkung: Oberfeuer: Eiserner grauer Gitterturm mit runder grauer Laterne. Das Oberfeuer wurde bereits im Jahre 2000 teildemontiert, wobei der Sockel im Wasser verblieben ist und das Laternenhaus eingelagert wurde. Es stand ca. 11m vom Unterfeuer entfernt.
Unterfeuer: Der Turm stand auf einem verklinkertem Steinsockel im Wasser bei der Insel Bock und dem Ort Barhöft.(linkes Bild zeigt den Turm am Originalstandort) Der Turm selbst sah ein wenig nach einer startbereiten Rakete aus. Der Rumpf wurde von einer weißen etwas größeren runden Mittelröhre und zwei kleineren runden roten Seitenröhren gebildet. Auf diesen drei Röhren war ein runde Plattform mit Handlauf aufgesetzt. Inmitten dieser Plattform stand das runde rote Laternenhaus mit grünem spitz zulaufendem Dach. Daten Unterfeuer:54° 26`21``N, 13° 03`48``E. Der marode Turm wurde im September 2005 aus sicherungspflichtigen Gründen vom WSA Stralsund demontiert und eingelagert. Am 23. September 2007 erstrahlte der alte Turm zu neuem Glanz. Er steht nun komplett restauriert an seiner Geburtsstätte in Fürstenwalde im dortigen Museum.(rechtes Foto) Sogar die Original-Optik wurde wieder im Turm eingebaut.

Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern