Bemerkung: Roter runder Turm mit drei weißen Bändern und roter eckiger Laterne. Auf dem Flachdach befand sich ein Hubschrauberlandeplatz. Der Turm stand am Südrand der berüchtigten Untiefe "Großer Vogelsand" als Nachfolger für das Feuerschiff Elbe 2 in der Außenelbe. Am 16.12.2008 wurde dieser Leuchtturm leider zurückgebaut. Hier wurde zunächst der ca. 250-300 Tonnen schwere Turmkopf mit Hilfe der beiden Schwimmkräne "Enak und LVP1" von seinem Turmschaft gehoben. Der Turmkopf wurde dann weiter nach Bremerhaven verbracht, wo dieser dann der Verschrottung zugeführt werden sollte. Das 3 und 4 Foto zeigen den Turmkopf auf einem Werftgelände in Bremerhaven, wo er auf seine zunächst endgültige Verschrottung wartete. Das obere rechte Foto zeigt den Leuchtturmstumpf, der heute als sechste rote Bake in einer Reihe von Navigationsbaken vor Cuxhaven dient. Leider ist der Turm nur 33 Jahre alt geworden, für einen Leuchtturm kein sonderlich langes Dasein. Er war bei seiner Errichtung im Jahre 1975 der modernste, aber auch mit Baukosten von 15 Millionen D-Mark der teuerste deutsche Leuchtturm. Mehrfach hatte man versucht, dem Turm eine neue Verwendung zu geben. Unter anderem versuchte man zweimal vergebens hier eine Art besonderes "Hotel" mit Konferenzrämen und Trauzimmer zu etablieren, doch beide Versuche scheiterten recht schnell. Doch man soll den Kopf niemals hängen lassen, denn ein gutes Ende ist wohl in Sicht. Im Juni 2010 ist der ca. 15m hohe Turmkopf von seinem letzten Standort Fischereihafengelände Bremerhaven per Schiffskran (Enak 1) über den Wasserweg in den Kaiserhafen 2 in Bremerhaven versetzt worden. Dort wurde der Kopf auf einen selbstfahrenden Tieflader gesetzt, um ihn dann noch ca. 300m weiter auf das Hotelgelände des neu eröffneten Havenhostel in Bremerhaven zu bringen. Hier erwartet den Turmkopf eine Restaurierung, die ihn bei Fertigstellung zu einer neuen Attraktion im Hafengebiet in Form eines Cafes mit Aussichtsplattform werden lassen. Bitteschön, immerhin besser als die Verschrottung. Das Projekt soll nach Aussagen des Investors im Sommer 2011 fertiggestellt sein und starten. Die untersten vier Fotos zeigen den Turmkopf bei der Zwischenlagerung auf dem Hotelgelände.