Leuchtturm Warnemünde-Molenfeuer / Warnemünde

West- und Ostmole  West- und Ostmole

Westmole   Westmole

Ostmole   Ostmole

alte Westmole   Mittelmole

Bemerkung: Westmole(1): Runder grüner Turm mit weißem Band und grüner Laterne mit halbkugelförmiger Kuppel. Der Turm besitzt 2 Galerien. Position-54°11`13``N 12°05`14``E. Tragweite: weiß rot grün -5sm-. In Betrieb seit 1983. Bauwerkhöhe-12m, Feuerhöhe-14m. Auf dem linken Foto der vierten Reihe erkennt man die westlicher gelegene alte Westmole, dem alten Standort des Westmolenfeuers.
Mittelmole(2): Sechseckiger gelber Stahlturm mit sechseckiger Laterne und gelbem Flachdach. Position-
54°11`00``N 12°05`16``E. Tragweite: weiß-8sm-rot grün. Auf dem rechten Foto der vierten Reihe kann man den ehemaligen Turm erkennen. In Betrieb von 1990-1998. Bauwerkhöhe-11m, Feuerhöhe-15m. Er wurde aufgrund der Verlängerung und Neugestaltung der Ostmole außer Betrieb genommen und demontiert. Zunächst wurde das Feuer auf den Betriebshof des dortigen WSA verbracht, bis es 2008 an die Gemeinde Rathenow verkauft wurde. Diese haben dann das Feuer zu touristischen Zwecken dort aufgebaut und offiziell im Juni 2009 eingeweiht und "in Betrieb" genommen.
Ostmole(3): Runder roter Turm mit weißem Band und weißer Laterne mit halbkugelförmiger roter Kuppel. Er ist Baugleich mit demTurm auf der Westmole. Der Turm wurde 1998 von seinem ursprünglichen Platz auf die neugestaltete und verlängerte Ostmole versetzt. Ost- und Westmole versehen nun alleine ihren Dienst. Position- 54°11`13``N 12°05`28``E. Tragweite:weiß rot-5sm-grün. In Betrieb von 1903-1960 auf alter Position, ab 1998 wieder im Dienst auf neuer Position. Bauwerkhöhe-12m, Feuerhöhe-14m.

Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern