Leuchtfeuer Marinehafen-Anlegebrücken / Wilhelmshaven

Molenfeuer Graf-Spee-Brücke GRAF-S.

Scheerbrücke Scheer

Wilhelm-Krüger-Brücke Wilhelm-K.

Bemerkung: Im Marinehafen von Wilhelmshaven, der offiziell am 1. März 1965 eingeweiht wurde, gibt es 5 schwimmende Stahlbeton-Pontonbrücken, an denen die deutschen Marineschiffe anlegen. Diese Schwimmbrücken sind jeweils 50m lang, 10m breit und wiegen ca 1000t. Hierzu zählen bei Inbetriebnahme 1965 die Scharnhorstbrücke, Tirpitzbrücke, Graf-Speebrücke und Scheerbrücke sowie die 1984 dazugebaute Wilhelm-Krüger-Brücke. Vor den drei letztgenannten Anlegern befindet sich einige Meter vor den Brücken jeweils ein Orientierungsfeuer. Dieses ist jeweils eine gelb angestrichene runde Dalbe, die im Hafengrund gerammt wurde. Im oberen Teil der Dalbe befindet sich eine Galerie mit Handlauf. Seitlich ist eine Steigleiter montiert. Auf der Spitze befindet sich ein aus vier gegeneinander stehenden Sonnenkollektoren gebildetes Rechteck, auf dem wiederum der weiß strahlende Scheinwerfer montiert ist. In der oberen Reihe sieht man das Feuer der Graf-Spee-Brücke, in der mittleren Reihe ist das Feuer der Scheerbrücke zu sehen und in der untersten Reihe sieht man es von der Wilhelm-Krüger-Brücke.

Leuchttürme an der Jade