Bemerkung: Schwarzer Turm mit weißem Band und runder weißer
Laterne und halbrunder weißer Kuppel. Um die Laterne befindet sich eine
Galerie mit Handlauf. Das alte Quermarkenfeuer Wremertief stand etwa 150m
nördlich der heutigen Deichüberfahrt. Er wurde auch liebevoll
"Der kleine Preusse" genannt, weil er diesen untypischen Farbanstrich hatte.
Als das Fahrwasser vom Wurster Arm in das Fedderwarder Fahrwasser gelegt wurde
erlosch sein Feuer und er wurde 1930 abgerissen. Teile des Turmes und die Laterne
fanden Verwendung im Oberfeuer Imsum.
Nach langer Planung und Sammlung privater Gelder wurde am 14. April 2005 ein Nachbau
des alten Turmes in Wremen aufgestellt, die offizielle Einweihung fand dann am 03. Juni
2005 statt. Der neue Turm soll ca. 160000 € gekostet haben, gebaut wurde er von der Fa.
BBS aus Dorum. Er steht auf einem soliden Betonfundament 2m über NN, hat ein Gleichtaktfeuer
(Optik mit einer 25W-Glühlampe), die aber nur touristischen und nicht nautischen Zwecken dient.
Im Erdboden befinden sich vier Strahler, die den Turm abends erstrahlen lassen. Eine
Besichtigung des Turmes ist möglich und erwünscht. Auch der "neue Turm" ist dem
"Alten" in seinen Massen nachempfunden, die Bauwerkhöhe beträgt 10,35 m.