![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
![]()
![]()
![]()
![]() |
Gerade im Elektrosmog-Bereich gibt es erstens viele Möchtegerne, die mit ihrem Halbwissen versuchen Geld zu verdienen und Zweitens unzählige Scharlatane, die genau wissen, dass sie mit unwirksamen Geräten aber zum Teil gutem Marketing viel Geld verdienen können.
Deshalb: Beauftragen Sie nur Fachleute, die eine Aus- oder Weiterbildung in diesem Bereich nachweisen können. (z.B. Baubiologen mit Weiterbildung im Bereich Elektrobiologie) und die wissen was sie tun.
Leider wird durch schwarze Schafe der Ruf des kompletten Baubiologie-Bereiches geschädigt. Es werden die verschiedensten Entstörgeräte aller Preisklassen verkauft, die die vorherrschende elektromagnetische Situation nicht im geringsten verbessern. (siehe z.B. Ökotest 3/99) Die Anbieter sprechen dann von Entstörungen, nachweisbar mit Pendel oder Wünschelrute, von Skalarwellen, die herausgefiltert werden, von der Eleminierung der krankmachenden Feldern. Nach dem Motto „stellen Sie unser Gerät in die Mitte Ihres Hauses und Sie sind von allen bösen Strahlungen befreit, Haltbarkeit des Gerätes 2 Jahre, danach müssen Sie ein neues kaufen“. Nur die elektromagnetischen Felder bleiben die gleichen! Die seriöse Baubiologie hält nichts von solchen Methoden und ich bin mir sicher, dass auch Ihnen ein minimierter Messwert , den Sie selbst auf dem Messgerät ablesen können, lieber ist. Wirksam gegen Elekrosmog können z. B Netzfreischalter und Abschirmungen sein, vorausgesetzt sie werden richtig eingesetzt. Ihr Elektromeister sagt: „Elektrosmog – so ein Unsinn“Die meisten Elektriker halten nichts von Elektrosmog. Das liegt daran, dass in der Ausbildung zwar von elektrischen und magnetischen Feldern gelehrt wird, aber dabei der gesundheitliche Faktor nicht zur Sprache kommt. Elektrofachkräfte, die sich auf Elektrosmog und dessen Messung und Verringerung spezialisiert haben, sind noch selten, jedoch meist kompetent und seriös. Auch die Elektroversorgungsunternehmen (EVU) halten natürlich nicht viel vom krankmachenden Faktor ihres Produkts, geben sich jedoch zunehmend toleranter und offener zu diesem Thema. Sie halten nichts von dieser ganzen Esoterik-SacheIch auch nicht, besser gesagt, ich habe dazu keine Meinung. Allerdings ärgere ich mich immer wieder darüber, wenn Elektrosmog in die Esoterikecke gerückt wird. Ich werde immer wieder mit Feng Shui, Edelsteinen, den verschiedensten Erdstrahlen und Schwingungen usw. konfrontiert und gefragt, ob ich mit der Wünschelrute umgehen kann. Kann ich nicht! Ich messe nur ganz einfach normale physikalische Größen und versuche diese zu minimieren! Egal was sie von Esoterik im weitesten Sinne halten – Elektosmog gehört nicht dazu! Auch diese Verwechselung (natürlich auch durch unseriöse Anbieter ausgelöst) hat den Elektrosmog-Bereich in Verruf gebracht! Preis/Leistung – es geht auch teurerSie haben im Elektronikversand oder im Baumarkt ein günstiges Elektrosmog-Messgerät gesehen und fragen sich, warum Sie für eine elektrobiologische Messung Geld ausgeben sollten, wenn Sie sich fürs gleiche Geld ein eigenes Messgerät zulegen können.
Zugegeben: Im heiklen HF-Bereich (Mobilfunk...) komme auch ich mit meiner Messung an meine Grenzen. Denn es gibt auf dem Markt derzeit kein gutes Gerät zu einem vernünftigen Preis. Spektrum-Analyser würden genaue Messergebnisse liefern, aber auch den Preis für die Messung uninteressant machen. Deshalb entscheide ich mich hier für eine semiprofessionelle Messung, weiß aber auch, wo die Grenzen sind. Aus diesen Gründen bietet die elektrobiologische Messung, die ich anbiete das optimale Preis/Leistungs-Verhältnis, keine teure High-End-Messung und schon gar keine nichtsaussagende Billig-Messung. Kneipp Sebastian Funkelektroniker und Baubiologe IBN mit Weiterbildungen im Bereich Elektrobiologie
|