![]() |
![]() Hilfe zu "Pfiffikus" |
Im allgemeinen sieht man WINDOWS-Programmen ja an, wie sie zu bedienen sind. Damit man nicht lange drüber grübeln muss, falls sich doch der eine oder andere Vorgang nicht von selbst erschließt, will ich ein paar Worte zu den einzelnen Programmschritten verlieren.
Anmerkung: Die in dieser Hilfe verwendeten Abbildungen von Menüs und Dialogen usw. zeigen weitgehend noch die Darstellung unter Windows 3.1. Das Erscheinungsbild kann daher von dem aktuellen Desktop-Design des jeweiligen Anwenders abweichen.
Diese Hilfe ist eher eine Dokumentation als ein Nachschlagewerk. Ich habe daher den Text in möglichst viele Kapitel unterteilt, damit das Auffinden verschiedener Themen aus dem Inhaltsverzeichnis erleichtert wird.
Es gibt zwei Spielmodi:
Mit dieser Auswahl wird Pfiffikus im Einzelspieler-Modus gestartet. Dabei gibt es keine Punktezählung oder Statistik, hier geht es nur um den Spielspaß und die Unterhaltung.
Es stehen drei Versionen des Spiels zur Verfügung, nämlich
• eine vierstellige Variante für Anfänger,
• fünfstellige Zahlen für Fortgeschrittene und
• sechsstellige Brocken für Champions.
Diese verschiedenen Varianten sind frei wählbar.
Außerdem gibt es einen Turniermodus. Hierbei können zwei, drei oder vier Spieler um Punkte spielen. Dabei wird immer zuerst die vierstellige Variante gestartet. Bei einem guten oder sehr guten Ergebnis, also wenn die vom Computer "ausgedachte" Zahl sehr schnell erraten wird, bekommt der jeweilige Spieler ein Sonderspiel in der fünf- oder sechsstelligen Version angeboten.
Der Spielstand / die Punkteskala wird nach jeder Runde eingeblendet.
Bei jedem Start, egal ob Einzelspieler- oder Turnier-Modus, werden die Menüs deaktiviert und stehen erst nach Beendigung des Spielvorganges wieder zur Verfügung. Auch die Hilfe kann nicht während des Spiels per Menü aufgerufen werden.
Bei jedem Spielerwechsel besteht die Möglichkeit, das gesamte Turnier abzubrechen. Wird der Abbruch bestätigt, so endet das Turnier sofort, ohne dass die Punkteauswertung noch aktualisiert oder angezeigt würde. Die Menüs sind anschließend wieder frei zur Auswahl eines neuen Spielvorganges, also eines Einzelspiels oder eines neuen Turniers.
Mit "Wechseln zu ..." kann man zu den anderen Komponenten des Denksport-Pakets umschalten, falls diese richtig installiert sind.