WinCalc
Der Tischrechner für Ihren Desktop
Letzte Aktualisierung
06.07.2025

|
KENO- und Lotto spielen mit System!
Hier die neuesten kostenlosen
Shareware Versionen meiner Lotto- und KENO Software downloaden und Freude am
Spielen haben.
Was bietet die neue Version von KENO Orakel 2025 ?
|
KENO Statistik für 06.07.25
|
Lassen Sie sich die meistgezogenen 4er bis 10er Kombinationen und zusätzlich die bisher
noch nicht
vollständig gezogenen 4er bis 10er Kombinationen mit den höchsten Gewinnsummen und den meisten
Kleingewinnen für verschiedene
Zeiträume ermitteln.
mehr...
Nutzen Sie die visuelle Ziehungsdar- stellung mit Anzeige der Statistik für die von
einer Ziehung zur Anderen übereinstimmenden
Zahlen und diver- sen Analysefunktionen, um noch gezielter nach gewinnträchtigen Tippreihen
zu suchen.
mehr...
Lassen sie sich grafisch aufbereitete Trefferstatistiken für ihre erstellten
Zahlenpoole mit 3D
und 2D Diagrammen anzeigen, um einen optimalen Überblick über ihre gewinnträchtigsten
Zahlenpoole zu bekommen.
- Award Gewinner - Download-Tipp -
zu den Downloads
|
Benutzen Sie den Pool Creator für die Erstellung von gewinnträchti- gen Zahlenfolgen und
Zahlenpoolen,
wobei Ihnen der Scout bei der Erkundung des bestmöglichen Bereiches von letzten Ziehungen behilflich
ist.
Verwenden Sie die
Quersummen- funktionen wie z.B. durchschnitt- liche Quersumme und Quersum- men von Tippreihen
ausrechnen, um Tippreihen oder
Zahlenpoole mit optimierter Quersumme zu erstellen.
Erstellen Sie Prognosen aus selbst erstellten Zahlenpoolen und überprüfen diese auf
die Gewinne der letzten Ziehungen.
Nutzen Sie die Wochentagssta- tistiken für Ziehungshäufigkeit und
Ziehungsrückstand, um nun
noch gezielter gewinnträchtige Tippreihen oder Zahlenpoole zu erstellen.
- Lotto Orakel 2025 -
Neue Version 16.30 !
Neue Import Funktion, Ver- besserter Pool Creator, Verbesserungen
in Ziehungsabstände, verbesserte Ana- lyse Funktionen, div. Layout Verbesse- rungen und vieles mehr !
|
64 - bereits seit 884 Ziehungen nicht mit dem aktuellen
Ausbleibewert von 9 gezogen !
11, 30 - Sonntags bereits seit 22 Ziehungen ohne Erfolg !
5 - am meisten bei den letzten 260 Ziehungen mit dem
aktuellen Ausbleibewert von 0 gezogen !
27 - Sonntags bisher am häufigsten gezogen !
9, 11, 15, 36, 48, 56, 70 Aufholer für die
28. Woche
2, 14, 18, 20, 27, 58, 66 7er Kombination mit
den bisher meisten Sechsern !
14, 19, 20, 48, 49, 51, 52 wurde bereits 9 mal
gezogen !
6, 8, 27, 36, 57, 59, 64, 70 wurde bereits
6 mal gezogen !
8, 10, 22, 28, 50, 51, 55, 56, 68 wurde
bereits 5 mal gezogen !
3, 5, 18, 26, 35, 43, 44, 58, 60, 69 wurde
bereits 4 mal gezogen !
Tippvorschlag: 5, 27, 44, 47, 50
* ermittelt mit KENO Orakel 2025
|
Was bietet die neue Version von Lotto Orakel 16.30 ?
|
Lotto Statistik für 12.07.25
|
Verwenden Sie die Quersummenfunktionen wie z.B. durchschnittliche Quersumme für frei wählbare
Zeiträume und
Quersummen von Tippreihen ausrechnen, um Tippreihen oder Zahlenpoole mit optimierter Quersumme zu
erstellen.
Nutzen sie die neuen frei einstellbaren Filterfunktionen für Zahlenpoole wie z.B. Dekadenfilter,
Endzahlfilter und
Ausfiltern der Ausbleiber für die Optimierung ihrer erstellten Zahlenpoole oder die auswählbaren
Zahlenpoole der letzten
Ziehungen, um ihre Gewinnchancen nochmals zu erhöhen.
Speichern Sie Ihre mit dem Tippgenerator oder mit der
Systemerstellung
generierten Tippreihen in TLI-Dateien, die sie anschließend auch in Excel importieren können
und laden diese im
Fenster ''VEW - Systemerstellung'' in die Tippreihenliste, um hier die Systemoptimierung oder eine
Gewinn-ermittlung
durchzuführen.
Verwenden Sie diverse bereitgestellte Zahlenpoole wie z.B. die gezogenen Zahlen der letzten 5 Wochen oder
eigene gespeicherte
Zahlenpoole zum Erstellen gewinnträchtiger VEW-Systeme. Verringern sie anschließend die Anzahl
der Tippreihen mit den
einzelnen Funktionen der System - Optimierung, um komprimierte VEW - Systeme zu erstellen.
- Lotto Orakel ist Award Gewinner bei Download-Tipp -
|
4 - bereits seit 18 Jahren nicht mit dem aktuellen
Ausbleibewert von 7 gezogen !
48 - bereits seit 9 Jahren nicht mit dem aktuellen
Ausbleibewert von 8 gezogen !
38 - bereits seit 31 Ziehungen ohne Erfolg !
19 - am häufigsten in den letzten 3 Jahren
mit dem aktuellen Ausbleibewert von 2 gezogen !
0 - die meistgezogene Superzahl der letzten 3
Jahre !
20, 36 - wurde bereits 8 mal im Jahr 2025
gezogen !
0 - die bisher häufigste
Finalzahl im Jahr 2025 !
21 bis 30 - hatten bereits 42
Treffer im Jahr 2025 !
150 - ist die
bisher durchschnittliche Quersumme des Jahres 2025 !
* ermittelt mit Lotto Orakel 2025
|
Die letzten KENO - Ziehungen im Überblick
Ziehung Datum Zahlen
7488 29.06.2025 2 3 5 6 7 12 13 16 17 18 21 24 29 33 37 39 43 46 51 57
7489 30.06.2025 1 2 3 10 17 25 26 27 31 34 37 39 41 43 44 55 57 58 62 69
7490 01.07.2025 2 3 4 6 9 10 17 19 26 27 30 31 35 36 40 41 44 45 46 62
7491 02.07.2025 6 12 13 16 19 21 22 25 30 33 38 40 42 44 46 50 52 57 58 62
7492 03.07.2025 2 6 10 13 20 21 23 27 31 35 36 37 39 44 45 48 51 53 59 60
7493 04.07.2025 2 6 9 12 13 17 19 21 23 25 27 37 38 45 52 56 57 61 65 67
7494 05.07.2025 1 5 6 7 11 15 23 25 27 35 39 43 45 46 47 49 58 66 67 70
|
|
|
Die letzten Lotto - Ziehungen im Überblick
Ziehung Datum Zahlen SZ QSU
2793 04.06.2025 13 23 28 30 35 38 6 167
3635 07.06.2025 13 17 23 25 40 46 9 164
2794 11.06.2025 2 9 14 29 34 39 2 127
3636 14.06.2025 3 19 24 28 30 39 8 143
2795 18.06.2025 4 12 20 21 30 33 0 120
3637 21.06.2025 7 12 16 19 30 36 7 120
2796 25.06.2025 21 27 35 42 45 46 5 216
3638 28.06.2025 7 10 11 20 23 37 2 108
2797 02.07.2025 13 17 39 40 44 45 6 198
3639 05.07.2025 1 8 29 37 42 44 0 161
|
|
|
Die visuelle Ziehungsdarstellung
Mit der visuellen Ziehungsdarstellung verschaffen sie sich einen optimalen Überblick über
die einzelnen Ziehungen,
wobei beispielsweise die gerade aktuellen Ziehungsabstände und Zahlenpaare, welche oft gemeinsam
gezogen werden,
schnell gesichtet und analysiert werden können. Durch das Hinzuladen von weiteren
selbsterstellten Zahlenpoolen
kann sehr gut analysiert werden, ob die Zahlen zum vorherigen Ziehungsverlauf passen. Des
Weiteren
bietet die visuelle Ziehungsdarstellung eine zusätzliche Statistik für die einzelnen
Ziehungsübereinstimmungen und eine
Analysezeile zum Eintragen möglicher Zahlen für die nächste Ziehung, um diese mit dem
bisherigen Ziehungsverlauf optimal abzugleichen. Eine Statistik für die Ziehungsabstände,
eine Ziehungsabstandsanalyse sowie eine Druckfunktion komplettieren den Funktionsum- fang der
visuellen Ziehungsdarstellung.
|
Beste Kombinationen für maximale Gewinne
Bedingt dadurch, daß beim Keno 20 Zahlen pro Ziehung gezogen werden
gibt es hier vielfach Kombinationen die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes mehrfach gezogen werden.
Es existieren sogar bereits mehr als 1300 10er Kombinationen, welche drei mal gezogen wurden und in
''nur'' 7300 Ziehungen bereits sehr hohe Summen gewonnen haben! Desweiteren existieren beispielsweise
sehr viele 7er Kombinationen, welche bereits das Doppelte des Einsatzes gewonnen haben ohne das sie
bisher vollständig gezogen wurden. Um diese äußerst gewinnträchtigen Kombinationen
zu ermitteln besitzt KENO Orakel das Modul ''Beste Kombinationen''. Hierbei wird die Anzahl der
Ziehungen bei denen die Kombinationen vollzählig gezogen wurden bzw. die bisherige Gewinnsumme
mittels des Durchlaufes der möglichen Kombinationen, wobei diese mit der Ziehungsdatenbank
verglichen werden, ermittelt und in einer Liste mit den einzelnen Kombinationen dargestellt. Desweiteren
können die Kombinationen aus der Liste, welche am längsten und am kürzesten nicht gezogen
wurden ermittelt werden und es besteht die Möglichkeit diese mit Zahlenpoolen zu vergleichen. Eine
Druck- und Speichermöglichkeit gehören ebenfalls zum Funktionsumfang.
|
KENO spielen, mit System zum Erfolg !
KENO Orakel bietet Ihnen
vielfäl- tige Statistikfunktionen mit denen Sie sich schnell und einfach kleine Systeme
erstellen können. Versuchen Sie es doch beispiels- weise einfach einmal mit den
meist- gezogenen Zahlen von verschiedenen Zeiträumen wie z.B. den letzten 26, 156 und 260
Ziehungen oder generieren Sie mit dem Tippmaker ein paar Tippreihen aus den bereits
bereitgestellten oder eigenen erstellten Zahlenpoolen.
Desweiteren können Sie es
natürlich auch einmal mit den meistgezogenen Zahlen mit dem aktuellen Ziehungsab- stand, mit
den meistgezoge- nen 3 aufeinanderfolgenden Zahlen oder den am längsten nicht gezogenen
Zahlen probieren Gewinne zu erzielen.
|
Statistiken der Vergangenheit, geht das ?
Mit der gerade neu erschiene- nen Version 19.85
von KENO Orakel können nun auch Statistiken der Vergangenheit ausgewertet
werden. Hierzu wird aus der Ziehungs- liste des Hauptfensters die entsprechende
zurückliegende Ziehung mittels Doppelklick ausgewählt. Anschließend beziehen sich
alle Stati- stiken auf das gewählte Ziehungsdatum. Es wird also simuliert, daß die
nachfolgenden Ziehungen noch nicht stattgefunden haben. Hierdurch kann z.B. festgestellt werden,
welche Ge- winne erzielt worden wären, wenn man letzten Mon- tag die meistgezogenen
Zahlen der letzten 26 Ziehungen getippt hätte oder ob die mit dem aktuellen Ziehungsabstand
meistgezogenen Zahlen am darauffolgenden Tag oder später gezogen wurden!
|
Neue Features bei Kartei Plus 12.10
|
Nutzen
Sie die Standardeinstel- lung für die Detailsuche bzw. Listenanzeige, um nicht immer wieder die
anzuzeigenden Felder auswählen zu müssen.
Lassen Sie Feldinhalte anderer Felder bei der Eingabe neuer Datensätze automatisch in
den Kartentitel eintragen.
Steigern Sie die Übersichtlichkeit der Listenanzeige durch Verwendung maximierter
Listen.
Übernehmen Sie den Suchbegriff in den Suchen-Fenstern direkt aus der Liste der
Feldeinträge.
|
Verwenden Sie die neu integrierten Kombinations- felder, um sich
Tipparbeit bei der Dateneingabe zu sparen, indem Sie schon einmal vorhandene Einträge aus der
automatisch aktualisierten Liste auswählen.
Verbessern Sie die Übersicht- lichkeit und das
Aussehen Ihrer Formulare durch Verwen- dung von Standardbildfeldern und Formularbeschriftungen.
Passen Sie die Feldreihenfol- ge der einzelnen Datenfelder Ihren Bedürfnissen an und
nutzen Sie die Tipps des Programmautors.
|
Briefmarken, Rezepte, Bücher, DVD's oder
anderes mit Kartei Plus komfortabel verwalten
|
Mit Kartei Plus können Sie Daten aller Art wie z.B.
Briefmarken, Rezepte, Bücher, DVD's, CD's, Videos, Urlaubsvideos und Notizen aller Art mit Ihren
eigenen individuell erstellten Eingabemasken auf einfachste Weise verwalten. Passend zu den
Datensätzen kann auch ein Bild in den Formaten BMP, WMF, JPG, GIF oder ICO geladen und angezeigt
werden. Vielfältige Such- und Listenfunktionen sorgen dafür, dass Sie stets den optimalen
Überblick über Ihre Daten haben. Weitere Features sind freie Größeneinstellung
für die Karteien, Hintergrundbilder für die Karten, Eingabe von
formatiertem Text und Einfügen von Bildern in den Memotext, Speichern als RTF-Datei und
Import von RTF-Dateien. Desweiteren
gehört eine Lernkartei-Funktion zum Funktionsumfang
von Kartei Plus. Weitere Funktionen sind das Einfügen von Kombinationsfeldern in die Karte,
Festlegen eines Dateistandardbildes, Formularbeschriftung und Tipp des Tages. Zusätzlich
besteht die Möglichkeit einer Standardeinstellung für die Listenanzeige mit Festlegung der
anzuzeigen-den Felder und Suchoptionen, Anzeige von maximierten Listen, Eingabeautomatik für
den Kartentitel bei Dateien mit Textfeldern und Import von verschiedenen Datei-formaten in
das Memofeld. Zusätzlich können Sie Datenlisten in andere Datenbanken und Serienbriefe in Word
exportieren und nach 2 Begriffen mit Und- oder Oder-Verknüpfung suchen und Textfelder können
nachträglich in Kombinationsfelder umgewandelt werden.
|
|
KENO Orakel 2025 - Version 19.85, Update
vom 28.12.24
neu:
Anzeige und Statistiken für Schrägen, Wiederholer, aufeinanderfolgende Zahlen, freistehende Zahlen und vieles mehr
6400 KB - Windows 11, 10, 8, 7, Vista, XP
Ziehungsdatenbanken
für KENO Orakel - Stand: 06.07.25
Lotto Orakel 2025 - Version 16.30,
Update vom 06.07.25
neu:
Neue Import Funktion, Verbesserungen in Ziehungs- abstände, verbesserte Analyse Funktionen, div. Layout Verbesserungen u.v.m
5200 KB - Windows 11, 10, 8, 7, Vista, XP
Ziehungsdatenbanken
für Lotto Orakel - Stand: 06.07.25
Kartei Plus -
Vollversion 12.10 ( Update vom 17.06.2020 )
3300 KB - Windows 11, 10, 8, 7, Vista, XP
Neu:
Auto-Vervollständigen für Listen- u. Suchfelder, zuletzt
benutzte Datei bei
Programmstart automatisch laden, Text- und Hintergrundfarbe für alle Text-
u.Listenfelder gleichzeitig u.v.m.
Kartei Plus 12.10 -
Handbuch im PDF-Format
Beispieldateien
Pins and
Pictures - Version 2.5 ( Freeware )
2350 KB - Windows 11, 10, 8, 7, Vista, XP
Neu:
RTF- oder Textdatei laden, Notiz als RTF- oder Textdatei
speichern, Hintergrundbild festlegen, Notiz drucken u.v.m.
Impressum
Copyright (c) by Norbert Riechel,
Hauptstraße 18, 37520 Osterode, Email: norbertriechel@aol.com
|