Elektrosmog.tk


Home


Infos


Links


Impressum


Sparlampen


Pflegebetten

Elektrosmog an der PV-Anlage ?!


Erzeugt meine Photovoltaik-Anlage Elektrosmog ?

Ihr Installateur beteuert, eine PV-Analge erzeugt keinen Elektrosmog - Stimmt das?

Nicht ganz !

Die Solarmodule selbst erzeugen bei Lichteinfall eine Gleichspannung. Gleichstrom fließt in den Leitungen (Strings) zu den Wechselrichtern. Gleichstrom erzeugt ein statisches Magnetfeld, was bedeutet, um diese Leitungen baut sich ein Magnetfeld auf, das das natürliche Erdmagnetfeld verändert!

Allerdings ist dieses Magnetfeld nicht sehr groß, und wenn sich die beiden Leitungen dicht nebeneinander befinden, kompensieren sich die Magnetfelder der beiden Leitungen größtenteils (bei getrennt geführten Leitungen, dreht sich die Kompaßnadel durchaus auch noch in 20 cm Entfernung).

Allerdings kann es vorkommen, dass elektrische Wechselfelder aus anderen Leitungen, die neben den Strings verlaufen, einkoppeln. Dies bedeutet, dass nun auch die Gleichstromleitungen ein elektrisches Wechselfeld aufbauen, sogar in der Nacht. Einige Wechselrichter (wohl eher die trafolosen) können auch durch Rückkopplung die Gleichspannung auf den Strings "verschmutzen", sodass ebenfalls ein elektrisches Wechselfeld entsteht (nur am Tag).

In der Regel sind diese Effekte nicht besonders groß, also mit etwas Abstand zu den Leitungen wahrscheinlich harmlos. Sicherheit kann jedoch nur eine Messung geben.


Die Wechselrichter (WR) erzeugen ein nicht zu unterschätzendes magnetisches Wechselfeld (MWF)! Wenn die Sonne scheint und die Wechselrichter summen, kann man ihr MWF noch meterweit messen. Egal ob trafobetrieben oder trafolos - die WR erzeugen magnetische Wechselfelder - nach vorne, nach hinten, zur Seite, nach unten und nach oben!

Auch die Leitungen von den WR zum Stomzähler sind natürlich stromdurchflossen und erzeugen MWF und EWF allerdings bei weitem nicht in der größenordnung wie die WR selbst.

Bei der Planung eine PV-Anlage ist also ganz wichtig, wo sie ihre Wechselrichter montieren wollen. Achten sie auf ausreichend Abstand zu Ruheplätzen. Das MWF durchdringt ungehindert Mauern. Aber: nachts scheint keine Sonne, nachts schalten sich die Geräte ab und erzeugen kaum noch elektromagnetische Felder.

Fazit:

  • Solarmodule: kaum Probleme - auch nicht direkt unterm Dach
  • Wechselrichter: große MWF bei Sonneneinstrahlung - je mehr Sonne, desto größer die Felder !
  • Der Wechselrichter erzeugt MWF nach allen Richtungen auch nach hinten und durch Wände !
  • Deshalb: WR in Abstand zu Räumen in denen man sich häufig aufhält plazieren !
  • Nachts: Keine nennenswerte Felder