Bewertungsmodell BWS © hallowelt.eu
Die Motivation zur Erstellung des Bewertungsmodells war,
dass man vergeblich nach einem System sucht, dass die Wirtschaftskompetenz eines Staates bewertet.
Die sogenannten Ratingagenturen beurteilen u.a. die Kreditwürdigkeit von Staaten.
Die gewinnorientierten Ratingagenturen unterliegen in der Regel staatlicher Aufsicht. Die Bewertungsmodelle der Agenturen sind geheim. Daher sind diese Bewertungen weder wirklich unabhängig noch überprüfbar.
Um die Wirtschaftskompetenz und damit die Wirtschaftspolitik eines Staates zu bewerten, wurde versucht ein Bewertungsmodell aufzustellen.
Herausgekommen ist ein Bewertungssystem, das in sich recht einfach aufgebaut ist und mit wenigen Grunddaten und Bewertungskriterien auskommt:
Grunddaten:
- Bruttoinlandprodukt BIP
- Inflationsrate oder Deflationsrate
- Schuldenstand
- Bruttoneuverschuldung
Bewertungskriterien:
- Inflationsrate oder Deflationsrate in %
- Bruttoneuverschuldung in % bezogen auf BIP
- Schuldenstand in % bezogen auf BIP
- Sonstiges:
Wie die einzelnen Bewertungskriterien zu welchen (Minus-)Punkten führen und welche Bewertung dadurch erfolgt, wird vollständig offengelegt (s. Bewertungsmodell -> Offenlegung)
Zu erwähnen ist, dass das Kriterium „Sonstiges“ zu Begin generell mit drei Minuspunkten bewertet wurde. Das ist vielleicht etwas undifferenziert, sorgt aber für den Anfang für gute Vergleichbarkeit und reduziert auch den Beurteilungsaufwand. Speziell dieses (und nur dieses!) Kriterium läuft Gefahr, subjektiv beurteilt zu werden. Daher ist der Start mit 3 Minuspunkten (von maximal 5) m.E. auch gerechtfertigt.
Fehlerquellen:
Trotz großer Sorgfalt kann keine Fehlerfreiheit garantiert werden.
Mögliche Fehlerquellen:
- Falsche Grunddaten
- Fehler beim Übertragen der Grunddaten
- Fehler bei der Berechnung und Interpretation der Minuspunkte
- Ungenaue oder falsche Anwendung der Bewertungskriterien
- Fehler, die durch das Bewertungsmodell in sich entstehen können
Eine Aussage zur Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser möglichen Fehler kann nicht gemacht werden.
Eine Aussage zur Auswirkung beim Auftreten eines Fehlers kann nicht gemacht werden, außer, dass das Bewertungsmodell dadurch fehlerhafte Ergebnisse liefern kann.
Für das Bewertungsmodell BWS © hallowelt.de besteht wie für alle anderen Inhalte dieser Seiten
Haftungsausschluss
Wir lehnen jede mögliche Haftung ab, die im Zusammenhang mit irgendwelchen Handlungen steht, die getätigt oder nicht getätigt werden, basierend auf diesem Bewertungsmodell. Dieses Bewertungsmodell eignet sich nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung und stellt keine Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Staates dar, da hier noch weitaus komplexere Betrachtungen erforderlich wären.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass hinter diesem Bewertungsmodell keine Agentur steht und keinerlei finanziellen Interessen verfolgt werden. Vielmehr ist dies Bewertungsmodell rein privater Natur, unabhängig und es bestehen auch keine Parteiabhängigkeiten oder sonstige Zugehörigkeiten. Es werden keine Einnahmen erzielt oder angestrebt. Dieses System erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit soweit das in diesem Zusammenhang überhaupt möglich ist. Der Urheber des Bewertungsmodells BWS © hallowelt.eu behält sich alle Rechte vor, um zu verhindern, dass das Bewertungsmodell kommerziell genutzt wird und somit seinen rein privaten Charakter verlieren könnte.
Autor Bewertungsmodell BWS, Hans Peter Willms